Die B9 führt mitten durch die Stadt Bad Breisig.  Foto: ROB

Am 14.07.2025

Allgemeine Berichte

Die Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung sorgt für Gesprächsstoff - gerade online

Bad Breisig: Heftige Debatte um Tempo 30 auf der B9

Bad Breisig. Die Einführung von Tempo 30 auf der B9 in Bad Breisig hat im Netz für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt – insbesondere auf Facebook. Die Resonanz in den sozialen Medien ist eindeutig: Die Mehrheit der Nutzer äußert sich kritisch bis ablehnend zu der Maßnahme. Nur vereinzelt gibt es positive oder verständnisvolle Stimmen.

Zentraler Kritikpunkt vieler Kommentierender ist der angegebene Lärmschutz. Zahlreiche Nutzer stellen die Wirksamkeit der Maßnahme infrage. So wird etwa darauf hingewiesen, dass der Lärm der durchfahrenden Güterzüge im Rheintal deutlich höher sei als der von Autos. Andere vermuten sogar, dass niedrigere Geschwindigkeiten durch höhere Motordrehzahlen den Lärmpegel noch steigern könnten.

Vehrkehrsfluss sorgt für Unmut

Auch der Verkehrsfluss sorgt für Unmut. Viele berichten von verlängerten Staus und einem merklich zäheren Durchkommen – insbesondere zu Stoßzeiten. Die Einschränkung trifft laut mehreren Beiträgen vor allem den Berufsverkehr.

Ein weiteres häufig genanntes Argument betrifft den Umweltaspekt: Einige Facebook-Nutzer glauben, dass das Fahren im niedrigeren Gang bei Tempo 30 den Spritverbrauch erhöht und somit sogar klimaschädlicher sei als schnelleres Fahren.

Zudem steht der Vorwurf im Raum, die Maßnahme diene weniger dem Lärmschutz als vielmehr der Aufbesserung städtischer Einnahmen. Neue Schilder und vermehrte Blitzer sorgen bei vielen für Skepsis gegenüber den Motiven der Stadtverwaltung. Auch die teils unübersichtliche oder widersprüchliche Beschilderung – etwa die Regelung, tagsüber 30 und nachts 50 zu erlauben – wird kritisiert.

Einige Nutzer schlagen Alternativen vor: etwa eine bessere Ampelschaltung, zusätzliche Fußgängerüberwege oder langfristig sogar eine Umgehungsstraße. Andere fordern gezielte Maßnahmen gegen tatsächliche Lärmquellen wie Züge oder Motorräder.

Auch positive Stimmen

Zwar deutlich in der Minderheit, doch vorhanden sind auch positive Stimmen. Diese betonen vor allem den Sicherheitsgewinn für Fußgänger und zeigen Verständnis für den Schutz der Anwohner. Einzelne Nutzer relativieren die Aufregung und meinen, dass man auf der Strecke ohnehin selten schneller als 30 fahren könne. ROB

Die B9 führt mitten durch die Stadt Bad Breisig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
21.07.202512:44 Uhr
Birgit Schüller

Als Anwohnerin der B9 und somit direkt vom Lärm Betroffene, möchte ich mich herzlich bedanken, dass erste Schritte zu unserer Gesundheitsvorsorge durchgeführt wurden. Der Lärmpegel ist seitdem deutlich reduziert und die Fußgängersituation entspannter. Zudem halten bei Tempo 30 deutlich mehr Autos an, um Menschen die Überquerungshilfen nutzen zu lassen.
Ich bitte besonders die Gegner der 30-iger Zone auch die Unversehrtheit und Gesundheit der B9-AnwohnerInnen im Blick zu behalten.
Danke

B.Schüller

16.07.202515:07 Uhr
T. Funk

Oft empfinden wir eine Temporeduzierung als störender, selbst wenn der tatsächliche Zeitverlust gering ist. Bei einer 2 Kilometer langen Ortsdurchfahrt würde man – rein rechnerisch – etwa 1 Minute und 36 Sekunden länger unterwegs sein, vorausgesetzt, das Tempolimit wird nicht durch Toleranzen nach oben ausgeschöpft. Also durchaus spürbar.
Ob Tempo 30 in Bezug auf Sicherheit, Lärmschutz, Verkehrsfluss und Emissionen tatsächlich Vorteile bringt oder vor allem hinderlich ist, lässt sich letztlich nur durch konkrete Messungen beurteilen.
Also Lärmmessungen, Unfallstatistiken vor und nach der Einführung sowie Verkehrszählungen und die Veränderungen im Durchsatz und Rückstau. Auch Sensorik und GPS-Daten aus Navigationssystemen könnten bei der Analyse helfen, wie sich Reisezeiten tatsächlich verändern.

Anonymer Bad Breisiger antwortete am 17.07.202508:52 Uhr

Schön für dich. Du kannst gerne auch absteigen und den Rest des Weges zu Fuß gehen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Herbstpflege
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket