Allgemeine Berichte | 13.05.2022

Fernwärmekunden in der Hauptstraße werden an das zentrale Wärmenetz angeschlossen

Bad Neuenahr: Bauarbeiten und Sperrungen

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr. Eine Vielzahl an Fernwärmekunden in der Hauptstraße freuen sich auf den Umschluss ihres bislang provisorischen Anschlusses an das zentrale Fernwärmenetz der Ahrtal-Werke, da die Baumaßnahme die Wärmeversorgung verschiedener öffentlicher und privater Gebäude in der Hauptstraße zur nächsten Heizperiode sicher zu stellen vermag.

Aus diesem Grunde wird ab Donnerstag dem 19.05.2022 mit dem zweiten Bauabschnitt des Fernwärmeausbaus in der Hauptstraße, ausgehend von der Bergstraße, in westlicher Richtung begonnen.

Dazu muss zunächst die nördliche Zufahrt zur Jesuitenstraße über die Bergstraße für den PKW-Verkehr vorübergehend gesperrt werden. Die Zufahrt zur Jesuitenstraße über die Hauptstraße bleibt bestehen.

In der zweiten Bauphase wird die Zufahrt zur Jesuitenstraße über die Hauptstraße gesperrt. Ab diesem Zeitraum wird die Jesuitenstraße jedoch bereits wieder über die Bergstraße erreichbar sein.

Um die Auswirkungen auf Anwohner und Passanten möglichst gering zu halten, werden angrenzende Fußwege selbstverständlich freigehalten.

Die voraussichtliche Bauzeit der Maßnahme beträgt acht Wochen.

Die Ahrtal-Werke bedanken sich bei allen AnwohnerInnen für ihr Verständnis.

Pressemitteilung Ahrtalwerke

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Zuge des umfangreichen städtischen Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe werden mit der Marktgarage Ahrweiler, der Heppinger Brücke und dem Ahrtor-Friedhof im Herbst gleich mehrere Großprojekte fertig. Die Stadtverwaltung lädt Bürgerinnen und Bürger, sowie Verantwortliche und Beteiligte an den betreffenden Maßnahmen herzlich ein, diese Meilensteine gemeinsam zu feiern.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Insbesondere in den Innenstädten von Bad Neuenahr und Ahrweiler musste zuletzt wiederholt festgestellt werden, dass im Rahmen der #wiederbunt-Kampagne errichtete Schilder, Plakate, Aufsteller und andere Informationsmaterialien beschädigt oder zerstört wurden. Dies ist nicht nur in finanzieller Hinsicht ärgerlich, sondern auch vor dem Hintergrund des hohen Informationsbedürfnisses der Gesamtstadt im Wiederaufbau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25