Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Wie geht es in der Kreisstadt weiter?

Bad Neuenahr: Neue Pläne zu TWIN und Ahr-Thermen

Bei der Flutkatastrophe wurde das TWIN stark in Mitleidenschaft gezogen.  Foto:ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf der Grundlage eines Grundsatzbeschlusses hat der Stadtrat zeitnah nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 den Wiederaufbau der Ahr-Therme und des Freizeitbads TWIN beschlossen. Der Wiederaufbau der Ahr-Therme muss dabei über den Unternehmensstrang der Wiederaufbau-Förderung finanziell abgewickelt werden. Auf diesem Weg ist eine Refinanzierung lediglich auf Grundlage der Reparaturkosten sowie eines Schadensersatzes auf Basis des Nutzwertes möglich. Der im April gestellte Förderantrag bei der ISB wurde mit einem Förderbescheid über 17,8 Millionen Euro bewilligt. Dies entspricht 80 Prozent der errechneten Summe, wobei die Förderung durch eine Härtefallregelung ggf. noch auf 100 Prozent erhöht werden kann.

Hinsichtlich des Raumprogramms fanden interne Workshops mit Teilnehmenden aus der Verwaltung, der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft, der Marketing-Gesellschaft, den Ahr-Thermen und den Architekturbüros statt. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten erörtert, darunter eine Erweiterung des Wellness- und Saunabereichs oder Spezialangebote wie eine Salzgrotte. Im Ergebnis zeigte sich jedoch, dass ein marktgängiges Modell nicht erarbeitet werden kann, ohne einen potenziellen Betreiber der Therme frühzeitig zu beteiligen. Daher ist geplant, die Planung, den Bau und den Betrieb an ein externes Unternehmen zu vergeben, das die Sanierungen durchführt und ergänzende Maßnahmen (z. B. den Bau und Betrieb des Thermenhotels) gesondert darstellt. In Betracht käme hierfür ein „wettbewerblicher Dialog“ als besondere Form eines Vergabeverfahrens. Nach der Beratung im Stadtrat werden wir in den kommenden Wochen gemeinsam mit einer Vergabekanzlei die Einzelheiten eines solchen Verfahrens entwickeln, um diese den städtischen Gremien vorzulegen.

Änderungen diskutiert

Hinsichtlich des Freizeitbads TWIN wurden aufgrund der Notwendigkeit einer Kostensenkung Änderungen des ursprünglich diskutierten Raumprogramms erörtert. Nach verschiedenen Überlegungen zur Kostenreduzierung ergab sich ein Kontakt zur Else-Schütz-Stiftung, die den Schwimmsport fördert und eine Zuwendung für das TWIN in Aussicht gestellt hat. Im Rahmen des „Runden Tisches“ mit den Schwimmsport treibenden Vereinen, den im Stadtrat vertretenen Parteien und Vertretern der Verwaltung wurden daher erneut einzelne Attraktionen unter Berücksichtigung der Nutzungsanforderungen (Schul- und Rettungsschwimmen, Tauchmöglichkeiten, Sportschwimmen) unter die Lupe genommen.

Wie sieht der Plan aus?

Im Ergebnis einigten sich die Teilnehmenden unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit und weiteren Beratung auf das folgende Raumprogramm:

Das Lehrschwimmbecken (Nichtschwimmerbecken) im Hallenbad bleibt erhalten, sodass der Hubboden im Schwimmerbecken bei einer durchgehenden Wassertiefe von 1,85 Metern entfallen kann. Auf die dortige Rutsche wird verzichtet und der freiwerdende Bereich neu geplant. Die 25-Meter-Bahn im Freibadbereich soll durch ein Springerbecken ersetzt werden. Im Gegenzug kann die Sprunganlage (Ein-Meter-Brett und Drei-Meter-Turm) im Innenbereich entfallen und im Freibad neu aufgebaut werden, sodass in der Halle eine niedrigere Deckenhöhe möglich ist. Eine Vorabstimmung mit den Förderbehörden des Landes hat bereits stattgefunden.

Unter Berücksichtigung der Förderung des Lehrschwimmbeckens durch die Else-Schütz-Stiftung sehen Stadtrat und Verwaltung in den Ergebnissen des Runden Tisches eine sinnvolle Weiterentwicklung des Raumprogramms. Die Planungen sollen auf dieser Basis fortgesetzt und dem Rat dann zur endgültigen Entscheidung vorgelegt werden.ROB

Kann ein privater Betreiber die Ahr-Thermen retten.  Foto: ROB

Kann ein privater Betreiber die Ahr-Thermen retten. Foto: ROB

Bei der Flutkatastrophe wurde das TWIN stark in Mitleidenschaft gezogen. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige