Bei der Flutkatastrophe wurde das TWIN stark in Mitleidenschaft gezogen.  Foto:ROB

Am 18.07.2025

Allgemeine Berichte

Wie geht es in der Kreisstadt weiter?

Bad Neuenahr: Neue Pläne zu TWIN und Ahr-Thermen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf der Grundlage eines Grundsatzbeschlusses hat der Stadtrat zeitnah nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 den Wiederaufbau der Ahr-Therme und des Freizeitbads TWIN beschlossen. Der Wiederaufbau der Ahr-Therme muss dabei über den Unternehmensstrang der Wiederaufbau-Förderung finanziell abgewickelt werden. Auf diesem Weg ist eine Refinanzierung lediglich auf Grundlage der Reparaturkosten sowie eines Schadensersatzes auf Basis des Nutzwertes möglich. Der im April gestellte Förderantrag bei der ISB wurde mit einem Förderbescheid über 17,8 Millionen Euro bewilligt. Dies entspricht 80 Prozent der errechneten Summe, wobei die Förderung durch eine Härtefallregelung ggf. noch auf 100 Prozent erhöht werden kann.

Hinsichtlich des Raumprogramms fanden interne Workshops mit Teilnehmenden aus der Verwaltung, der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft, der Marketing-Gesellschaft, den Ahr-Thermen und den Architekturbüros statt. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten erörtert, darunter eine Erweiterung des Wellness- und Saunabereichs oder Spezialangebote wie eine Salzgrotte. Im Ergebnis zeigte sich jedoch, dass ein marktgängiges Modell nicht erarbeitet werden kann, ohne einen potenziellen Betreiber der Therme frühzeitig zu beteiligen. Daher ist geplant, die Planung, den Bau und den Betrieb an ein externes Unternehmen zu vergeben, das die Sanierungen durchführt und ergänzende Maßnahmen (z. B. den Bau und Betrieb des Thermenhotels) gesondert darstellt. In Betracht käme hierfür ein „wettbewerblicher Dialog“ als besondere Form eines Vergabeverfahrens. Nach der Beratung im Stadtrat werden wir in den kommenden Wochen gemeinsam mit einer Vergabekanzlei die Einzelheiten eines solchen Verfahrens entwickeln, um diese den städtischen Gremien vorzulegen.

Änderungen diskutiert

Hinsichtlich des Freizeitbads TWIN wurden aufgrund der Notwendigkeit einer Kostensenkung Änderungen des ursprünglich diskutierten Raumprogramms erörtert. Nach verschiedenen Überlegungen zur Kostenreduzierung ergab sich ein Kontakt zur Else-Schütz-Stiftung, die den Schwimmsport fördert und eine Zuwendung für das TWIN in Aussicht gestellt hat. Im Rahmen des „Runden Tisches“ mit den Schwimmsport treibenden Vereinen, den im Stadtrat vertretenen Parteien und Vertretern der Verwaltung wurden daher erneut einzelne Attraktionen unter Berücksichtigung der Nutzungsanforderungen (Schul- und Rettungsschwimmen, Tauchmöglichkeiten, Sportschwimmen) unter die Lupe genommen.

Wie sieht der Plan aus?

Im Ergebnis einigten sich die Teilnehmenden unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit und weiteren Beratung auf das folgende Raumprogramm:

Das Lehrschwimmbecken (Nichtschwimmerbecken) im Hallenbad bleibt erhalten, sodass der Hubboden im Schwimmerbecken bei einer durchgehenden Wassertiefe von 1,85 Metern entfallen kann. Auf die dortige Rutsche wird verzichtet und der freiwerdende Bereich neu geplant. Die 25-Meter-Bahn im Freibadbereich soll durch ein Springerbecken ersetzt werden. Im Gegenzug kann die Sprunganlage (Ein-Meter-Brett und Drei-Meter-Turm) im Innenbereich entfallen und im Freibad neu aufgebaut werden, sodass in der Halle eine niedrigere Deckenhöhe möglich ist. Eine Vorabstimmung mit den Förderbehörden des Landes hat bereits stattgefunden.

Unter Berücksichtigung der Förderung des Lehrschwimmbeckens durch die Else-Schütz-Stiftung sehen Stadtrat und Verwaltung in den Ergebnissen des Runden Tisches eine sinnvolle Weiterentwicklung des Raumprogramms. Die Planungen sollen auf dieser Basis fortgesetzt und dem Rat dann zur endgültigen Entscheidung vorgelegt werden.ROB

Kann ein privater Betreiber die Ahr-Thermen retten.  Foto: ROB

Kann ein privater Betreiber die Ahr-Thermen retten. Foto: ROB

Bei der Flutkatastrophe wurde das TWIN stark in Mitleidenschaft gezogen. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach über 100 Öffnungstagen neigt sich die Schwimmbadsaison im Ahrweiler Freibad für dieses Jahr langsam dem Ende zu. Rund 25.000 Schwimmbegeisterte und Freibadfans hatten in den vergangenen Monaten, insbesondere in den Sommerferien, die Möglichkeit zum Schwimmen, zum Erfrischen und zur Erholung ausgiebig genutzt. Bis zum 14. September hat das Bad noch geöffnet - spätsommerliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege