Dreizehn Tennisplätze und zwei Center Courts stehen jetzt wieder auf der HTC-Anlage zur Verfügung.  Foto: DU

Am 28.04.2025

Allgemeine Berichte

Die Deutsche Tennismeisterschaften der Senioren werden erstmals seit 2019 wieder in der Kreisstadt ausgetragen

Bad Neuenahr: Tennisanlage nach Flutkatastrophe wiederhergestellt

Bad Neuenahr. Bürgermeister Guido Orthen verglich die am vergangenen Wochenende erfolgte Eröffnung der 13 wiederhergestellten Tennisplätze samt zweier Center Courts mit der Osteroktav: „In der Osterwoche feiern Christen weltweit die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Wir feiern heute ein Stück weit den Sieg des Lebens über die Zerstörung in unserer Stadt.“ Ein nachvollziehbarer Vergleich, hatte doch die Flut alle Tennisplätze des Hockey- und Tennisclubs Bad Neuenahr (HTC) im Kaiser-Wilhelm- und Lenné-Park ebenso zerstört, wie zwei Center Courts und das Clubheim samt Einrichtung, Ausrüstung und Infrastruktur. Nachdem schon im vergangenen Jahr die ersten Plätze wieder zur Verfügung standen und auch das Clubheim in neuem Glanz erstrahlte, wurde jetzt auch der zweite Bauabschnitt vollendet, inklusive inklusionsgerechter Zugangsrampen sowie der Wiederherstellung eines großen Teils des Lenné-Parks in direkter Nähe der Anlage. Hinzu kamen unter anderem Zäune, Entwässerungsleitungen, Rinnen und Bewässerungssysteme. Beeindruckend liest sich das Zahlenwerk: so wurden 1.000 Linguster-Heckenpflanzen und 27 Kopf-Linden gepflanzt, 2.000 m² Schotterbelag und 9.000 m² Rasen verlegt, bzw. eingesät und ein 60.000 Liter Zisternenkörper zur Speicherung von Grundwasser eingebaut. Die Kosten für die Gesamtanlage schlagen gemäß Maßnahmenplan mit 4,887 Millionen Euro zu Buche, zwischenzeitlich entstanden durch zusätzliche Leistungen und Nachträge Mehrkosten von rund 680.000 Euro. Die Prüfung des Mehrkostenantrags beim Zuschussgeber ist inzwischen erfolgt und genehmigt.

„Ein Tag des Stolzes und des Neubeginns“

„Es ist heute ein Tag des Stolzes und es Neubeginns und er steht symbolisch für die Stärke und den Zusammenhalt unserer Stadt und unserer Region. Wir verdanken dies dem außerordentlichen Einsatz vieler, auch zahlreicher junger Menschen“, so Guido Orthen, der die sportliche Exzellenz, das gesellschaftliche Engagement und die hervorragende Nachwuchsarbeit des HTC hervorhob. Für Staatssekretärin Simone Schneider ist die Inbetriebnahme der neuen Plätze das „Resultat einer riesigen Kraftanstrengung“, Herbert Wiemer, Geschäftsführer der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler, wies auf die Hochwasserschutz berücksichtigende, sich am historischen Vorbild orientierende Bauweise mit Einbindung der Parklandschaft hin. Deutlich sichtbar war die Freude auch beim HTC-Vorsitzenden Dr. Karl-Horst Gödtel, der allen am Wiederaufbau Beteiligten ausdrücklich dankte und mit dem geplanten Bau eines Paddle-Tennis- und eines Beachvolleyball-Platzes auch einen Blick in die Zukunft wagte. Dabei sorgen die neuen Plätze nicht nur bei den HTC-Cracks für Begeisterung, sondern auch bei Ü40-Tennisspielerinnen- und Spielern aus ganz Deutschland, wird doch vom 22. Juli bis zum 3. August die 70. Auflage der Deutschen Tennismeisterschaften der Senioren nach Pandemie und Flut endlich wieder in der Kreisstadt ausgetragen – erstmals seit 2019.

Stießen auf die wiederhergestellten, neuen Tennisplätze auf der Anlage des HTC Bad Neuenahr an: Bürgermeister Guido Orthen (links), Staatssekretärin Simone Schneider (Zweite von links), Dr. Karl-Horst Gödtel (HTC-Vorsitzender, Zweiter von rechts) und Annette Bartsch (Organisationsleiterin Deutsche Senioren-Tennismeisterschaften, recht).  Foto: DU

Stießen auf die wiederhergestellten, neuen Tennisplätze auf der Anlage des HTC Bad Neuenahr an: Bürgermeister Guido Orthen (links), Staatssekretärin Simone Schneider (Zweite von links), Dr. Karl-Horst Gödtel (HTC-Vorsitzender, Zweiter von rechts) und Annette Bartsch (Organisationsleiterin Deutsche Senioren-Tennismeisterschaften, recht). Foto: DU

Dreizehn Tennisplätze und zwei Center Courts stehen jetzt wieder auf der HTC-Anlage zur Verfügung. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler