Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Benefizauktion mit TV-Kult-Star „80-Euro-Waldi“ bringt 9.500 Euro

„Bänke für Bares“ in Walporzheim

TV-Kult-Star „80-Euro-Waldi“ versteigerte in Walporzheim die historischen Kirchenbänke der Kapelle St. Josef.  Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler-Walporzheim. Die verheerende Flut vor fast vier Jahren richtete auch in und an der Kapelle St. Josef in Walporzheim verheerende Zerstörungen an. Seither haben sich zahlreiche Helfer von nah und fern sowie der unermüdlich engagierte „Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim“ für die aufwändige Sanierung und Renovierung des Gotteshauses eingesetzt. Ausgerechnet zu Ostern, dem Fest der Auferstehung, waren die Arbeiten abgeschlossen und Bischof Dr. Stephan Ackermann weihte die St. Josef Kapelle am vergangenen Ostermontag im Rahmen eines Gottesdienstes feierlich ein. Seitdem steht dieser ganz besondere Ort wieder für Gottesdienste, aber auch zum Beten und Innehalten sowie für Feste und Veranstaltungen zur Verfügung.

20 historische Kapellenbänke kamen unter den Hammer

Da die historischen Kapellenbänke aufgrund der neuen Fußbodenheizung dort zukünftig nicht mehr genutzt werden können, veranstaltete der Kapellen-Freundeskreis kürzlich ein einmaliges Event: bis auf eine in St. Josef verbleibende Bank, konnten 19 der bei der Flut stark in Mitleidenschaft gezogenen Bänke sowie weitere Stücke exklusiv ersteigert werden. Als Auktionator hatte man den vor allem aus der TV-Sendung „Bares für Rares“ bekannten und beliebten Antiquitätenhändler Walter „Waldi“ Lehnertz gewinnen können. Lehnertz, der sich sowohl in der Eifel als auch im Ahrtal schon seit Jahren intensiv und auf mannigfaltige Weise für Flutbetroffene einsetzt und als „80-Euro-Waldi“ Kultstatus genießt, leitete die Auktion im voll besetzten Innenhof der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr mit ganz viel Charme, Humor und Eifler Mundart. Dabei gab er gleich auch praktische Tipps für die Nachnutzung des sakralen Mobiliars: „Das könnte man zum Beispiel in einem Therapiezentrum einsetzen. Da wird man direkt wieder gesund“, so „Waldi“ augenzwinkernd.

Kreissparkasse Ahrweiler sicherte sich „Sponsorenbank“

Bei der Auktion konnte nicht nur das Publikum vor Ort, sondern auch zahlreiche Interessierte live via Internet mitbieten. Am Ende kamen 9.500 Euro zusammen, die vollständig der ehrenamtlichen Arbeit des „Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim“ und damit dem Erhalt der 1660 erstmals erwähnten Kapelle St. Josef, aber auch der 2023 in den Weinbergen über Walporzheim entstandenen Flutkapelle St. Donatus zugutekommen. Während praktisch alle Exponate an Privatpersonen veräußert wurden, sicherte sich die Kreissparkasse Ahrweiler für 1.000 Euro die vor Ort verbleibende „Sponsorenbank“.

Die Auktion fand im Innenhof der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr statt.

Die Auktion fand im Innenhof der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr statt.

Walter „Waldi“ Lehnertz und Moderatorin Beate E. Wimmer.

Walter „Waldi“ Lehnertz und Moderatorin Beate E. Wimmer.

TV-Kult-Star „80-Euro-Waldi“ versteigerte in Walporzheim die historischen Kirchenbänke der Kapelle St. Josef. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen