Allgemeine Berichte | 20.07.2020

Hinweis für alle Grundstücksbesitzer

Bärenklau bedroht unsere Flora und Fauna

Bärenklau-Staude mit den typischen Blütendolden. Foto: privat

Vallendar. Auch im Verbandsgemeindegebiet finden sich seit Jahren immer wieder Bestände des Riesen-Bärenklaus. Der Riesen-Bärenklau, auch Herkulesstaude genannt, ist keine einheimische Pflanze. Die Pflanze stammt aus dem Kaukasus und wurde wahrscheinlich im 19. Jahrhundert als Zierpflanze eingeführt. Sie ist in Gärten, Parks, an Straßenrändern, in Bach- und Flusstälern sowie auf Brachen anzutreffen und kann durch starke Aussammung schnell große Bestände bilden.

Die Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden. Diese Wuchshöhe kann dabei innerhalb weniger Wochen erreicht werden. Besonders typisch sind die großen Blüten-Doppeldolden, mit Durchmessern von 30 bis 50 cm und bis zu 80.000 Einzelblüten.

Neben der Verbreitung durch Wind, trägt auch die Schwimmfähigkeit der Samen dazu bei, dass sich insbesondere im Bereich von Fließgewässern große Bärenklau-Bestände entwickeln können.

Standorte, die von Riesen-Bärenklau dominiert werden, weisen im Vergleich zur benachbarten Vegetation ein geringeres Artenspektrum auf. Der Riesen-Bärenklau bedroht damit unsere heimische Flora und Fauna. Der Saft der Pflanze enthält einen Wirkstoff, der bei Kontakt mit der menschlichen Haut zu schmerzhaften, verbrennungsartigen Verletzungen führen kann.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar lässt den Riesen-Bärenklau, wenn immer möglich, auf öffentlichen Flächen seit Jahren beseitigen. Aktuell wurden im Bereich des Ferbaches Bestände beseitigt. Wenn jedoch auf den angrenzenden privaten Nachbargrundstücken der vorhandene Riesen-Bärenklau nicht bekämpft wird, breitet sich die Staude durch Samen rasch wieder aus. Die erfolgreichste Bekämpfung gegen den Bärenklau ist das Ausgraben. Hierbei sollten jedoch einige wichtige Hinweise beachtet werden:

- Schutzkleidung tragen (Verbrennungsgefahr durch bloße Berührung der Pflanze).

- Bekämpfung sinnvoll bei Dämmerung oder starker Bewölkung. Bei intensiver Sonneneinstrahlung ist die Verbrennungsgefahr erheblich höher.

- Wurzeln möglichst vollständig ausgraben – ansonsten besteht die Gefahr, dass die Pflanze neu austreibt.

- Dolden und der Wurzelaushub gehören in den Restmüllbehälter und niemals in den Kompost.

- Alle verwendeten Geräte nach dem Gebrauch gründlich reinigen.

Ein regelmäßiges Schneiden oder Mähen von Bärenklauflächen führt ebenfalls dazu, die Bestände weiter zu reduzieren. Es besteht allerdings keine gesetzliche Verpflichtung zur Beseitigung der Pflanzenbestände.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Vallendar

Bärenklau-Staude mit den typischen Blütendolden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Lukasmarkt
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ahrbrück. Im Rahmen der „Woche der Kinderrechte“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme“ stand, besuchten 14 Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ Ahrbrück den Ortsbürgermeister Guido Galle in seinem Büro.

Weiterlesen

Kripp. Die Mitglieder des Martinsausschusses des Junggesellenvereins „Freundschaftsbund“ Kripp e.V. haben mit den Vorbereitungen für das Martinsfest 2025 begonnen. Dieses wird in diesem Jahr am Mittwoch , den 12.11.2025 gefeiert.

Weiterlesen

Region. Die Minis-Gruppe der Tanzgruppe Lützinck freut sich über neue Gesichter: Alle tanzbegeisterten Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren sind herzlich zum Schnuppertraining am Donnerstag, den 23.10.2025 eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oldie-Fete mit Live-Musik in der Kulturfabrik Remagen

Wohin an Halloween?

Remagen. Wer an Halloween lieber tanzen, als sich erschrecken möchte, ist in der Kulturfabrik Remagen genau richtig. Auf Einladung des Kulturvereins Remagen spielt die Band Light your Fire am Freitag, 31. Oktober 2025, von 19.30 bis zirka 22.00 Uhr einen Auswahl bekannter Rock-Hits aus dem letzten Jahrhundert. Handgemacht und authentisch

Weiterlesen

Schlüssel mit Anhänger am Feuerwehr gefunden

Verloren – Gefunden

Weidenhahn. Am Feuerwehrhaus wurde ein Schlüssel mit Anhänger gefunden, wie nachfolgend abgebildet. Der Eigentümer kann sich beim Ortsbürgermeister Frank Eulberg melden und den Schlüssel abholen.

Weiterlesen

Karnevalssession startet am 15. November 2025

Verantwortliche planen Andernacher Karneval

Andernach. Zu einer Pressekonferenz hatte der Andernacher Festausschuss eingeladen. Dort stellten die Karnevalsverantwortlichen das geplante Programm für 2025/2026 vor. Zunächst begrüßte Festausschussvizepräsidentin Sandra Bell die Anwesenden und ging auf die Termine ein, für die Andernachs höchstes Karnevalsgremium verantwortlich ist. „Am 15. November 2025 starten wir in die Kampagne und werden um 11:11 Uhr die Rathauserstürmung durchführen,“ so Bell.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Gesundheit im Blick