Vorschulkinder der KiTa Arche Noah entdecken die Natur
Bäume, Blätter und Eichhörnchen

Plaidt. Am 23. und 25. September erhielten die Vorschulkinder der KiTa Arche Noah in Plaidt eine besondere Abwechslung im Kindergartenalltag. Die Waldmeisterin Monika Schmitz, die bereits im vergangenen Jahr im Rahmen einer Schulkind-Aktion die Kinder besucht hatte, führte die Gruppen über das Außengelände und vermittelte ihnen einen neuen Blick auf die Bäume. Dabei wurden Fragen untersucht wie: Welche Blätter trägt der Baum? Welche Farben lassen sich entdecken? Wann verliert der Baum seine Blätter und warum?
Nicht nur die Baumkronen standen im Mittelpunkt, auch die Rinde wurde genauer betrachtet. Die Kinder erfühlten die Stämme, untersuchten Unterschiede und überlegten, welche Lebewesen auf und von den Bäumen existieren. Schnell kam die Verbindung zu Eichhörnchen auf, da die Kinder auf dem Gelände Eicheln und Walnüsse entdeckten. Viele hatten bereits im Kindergarten beobachtet, wie Eichhörnchen ihre Nahrung sammelten. Diese Beobachtungen boten den passenden Rahmen für die Vorlesegeschichte „Wer hat die Haselnüsse geklaut? – Eine Räubergeschichte“ von Marcus Pfister. Darin sucht ein Eichhörnchen von Tier zu Tier seine gesammelten Haselnüsse, bis es schließlich erkennt, dass es vergessen hatte, wo es sie versteckt hatte. Unter einem Baum lauschten die Kinder gespannt der Waldmeisterin.
Im weiteren Verlauf des Tages erhielten die Kinder Malpapier und Wachsmalstifte, um die Formen der Blätter und Rinden der Bäume abzuzeichnen. So entstanden vielfältige Kunstwerke, die die Naturbeobachtungen künstlerisch widerspiegelten. Zum Abschluss verdeutlichte ein Spiel, wie schwierig, aber zugleich wichtig es ist, gemeinsam dafür zu sorgen, die Erde in Balance zu halten und sorgsam mit ihr umzugehen.
Die KiTa Arche Noah dankt der Waldmeisterin Monika Schmitz für zwei ereignisreiche Tage, an denen die Kinder zahlreiche Eindrücke sammeln und viel lernen konnten.BA