Allgemeine Berichte | 10.04.2025

Das schmucke Städtchen rüstet sich zum Großen Schützenfest

Bald ist wieder Trinkzug in Ahrweiler!

Der Trinkzug ist ein Höhepunkt unter den Ahrweiler Veranstaltungen.  Foto:Archiv DU

Ahrweiler. Die alte Kreisstadt rüstet sich für das nur alle drei Jahre stattfindende Große Schützenfest vom 14. bis 21. Juni. Höhepunkte sind neben den Feierlichkeiten rund um Fronleichnam das Königsvogelschießen an Dreifaltigkeitssonntag und der sich daran anschließende Historische Trinkzug in der Nacht zum Montag. Dafür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bürgerhauptmann Jürgen Knieps nennt Einzelheiten: „Wir wollen mit dem Königsvogelschießen in der Quarzkaul so zügig sein, dass wir gegen 18 Uhr mit der neuen Majestät durch das Ahrtor in die Stadt einziehen.“

Was folgt ist ein gemeinsames Abendessen mit den Junggesellenschützen, die parallel ihren neuen König ermitteln, im Bürgerzentrum. Der Beginn des Historischen Trinkzuges am Niedertor ist für 19.30 Uhr angepeilt. Der Zugweg der „Nacht der Nächte“ führt von der Niederhut über Kistenmarkt, Altenbaustraße, Johanniswall und Oberhut zum Finale in die Ahrhut (siehe auch Grafik von Jürgen Maur). Wichtig für die Schützen, so Hauptmann Knieps: „Wir wissen noch nicht, wo sich an diesem Tag die Baustelle in der Niederhut befindet. Wichtig ist uns, diese aus Sicherheitsgründen noch im Hellen passieren zu können.“

An die Bürger der Altstadt, die vor ihren Häusern an einem „Altärchen“ den Schützten den traditionellen Ehrentrunk reichen wollen, ergeht von Knieps die Bitte, diese bei ihm unter hauptmann@bsg-aw.de anzumelden. Für Bürger im Baustellenbereich, die ebenfalls Gastgeber sind, regt Ortsvorsteher Ferdi Heuwagen an, sich vor oder hinter dem Baustellenbereich zusammen zu tun. Bürger von außerhalb der Stadtmauer, die ebenfalls potenzielle Gastgeber sind, können wegen eines Standplatzes Kontakt zu Knieps aufnehmen.

An die 734 Bürgerschützen appelliert Knieps, ihre Teilnahme am Abendessen im Bürgerzentrum respektive am Trinkzug bei den Verantwortlichen der jeweiligen Züge, Corps oder des Königsgliedes anzumelden. „Nur so können wir konkret planen“, so der Hauptmann. Für jeden teilnehmenden Schützen wird es wie schon vor drei Jahren beim Trinkzug aus Hygienegründen ein eigenes Glas geben. Diese tragen die Gravur „Trinkzug 2025“ sowie seinen Hinweis auf den Sponsor Heimatverein Alt-Ahrweiler.

Neben Großem Zapfenstreich, der Begleitung der Fronleichnamsprozession, Festkommers und Paraden in der Schützenfestwoche, gibt es aber auch einen Auftakt ohne Uniform. Am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr starten die Schützen an Sankt Laurentius zur Schützenwallfahrt nach Remagen zum Apollinarisberg. Dem Pilgersegen folgt ein Pilgermahl mit Brötchen und Getränken. „Auch Nichtschützen sind herzlich willkommen“, sagt Knieps. Die Rückkehr mit der Bahn, respektive Schienenersatzverkehr, erfolgt um 21 Uhr.

Der Zugweg im Überblick. Quelle: privat

Der Zugweg im Überblick. Quelle: privat

Der Trinkzug ist ein Höhepunkt unter den Ahrweiler Veranstaltungen. Foto:Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier