Allgemeine Berichte | 10.08.2021

Neuer Dorfplatz Kesselheim

Bauarbeiten sind abgeschlossen

Kesselheim. Ortstermin am neuen Dorfmittelpunktplatz in Kesselheim: Eine Delegation des Ortsbeirates besichtigte nach Abschluss der bautechnischen Arbeiten die künftige Grünfläche an der Kaiser-Otto-Straße. In gut zwei Monaten haben die Auszubildenden des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen das etwa 400 Quadratmeter große Areal neu gestaltet. „Wir freuen uns, dass das im Jahr 2014 beschlossene Projekt nun ein so gutes Ende gefunden hat“, sagte Ortsvorsteher Herbert Dott.

Die Auszubildenden für Garten- und Landschaftsbau mit ihrem Ausbilder Björn Bareth und der technische Bauleiter Alexander Kraus erklärten den Kommunalpolitikern ihre Arbeit. Die Pflasterarbeiten sind beendet, die Bänke und der Picknicktisch stehen und auch eines von zwei Spielgeräten kann bereits genutzt werden. Die Datumstafeln für die künftige Hochwasserstele sind noch in Arbeit. Doch die Verankerung für den 30 Zentimeter dicken Robinienstamm direkt neben dem Brunnen an der Kaiser-Otto-Straße ist bereits fertig. Auch der Rasen für die Wiese unter einer rund 70 Jahren alten Baumhasel ist schon eingesät.

Im Herbst folgen noch die Pflanzarbeiten. So ist unter anderem eine Hecke als Abgrenzung zu den Autoparkplätzen geplant. Außerdem wird die Kräuterspirale aus Stein mit Rosmarin, Thymian und Co. bestückt und lädt künftig zum Riechen und Schmecken ein. Auch die Pflanzung von rund 42 Quadratmetern insektenfreundlicher Stauden und Blühsträucher durch die Ausbildungskolonne erfolgt im Herbst - mit Pflanzen, die von der Firma Aleris aus Kesselheim gespendet werden.

„Wir bedanken uns für die harmonische Zusammenarbeit“, sagte Ortsvorsteher Dott. Ihn habe es besonders gefreut, dass die Arbeiten von Gärtner-Auszubildenden der Stadt ausgeführt worden seien. „Wir wünschen uns, dass sich künftig Jung und Alt an diesem schönen Platz treffen und mindestens 50 Prozent der Bänke immer besetzt sind.“

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen