Allgemeine Berichte | 10.08.2021

Neuer Dorfplatz Kesselheim

Bauarbeiten sind abgeschlossen

Kesselheim. Ortstermin am neuen Dorfmittelpunktplatz in Kesselheim: Eine Delegation des Ortsbeirates besichtigte nach Abschluss der bautechnischen Arbeiten die künftige Grünfläche an der Kaiser-Otto-Straße. In gut zwei Monaten haben die Auszubildenden des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen das etwa 400 Quadratmeter große Areal neu gestaltet. „Wir freuen uns, dass das im Jahr 2014 beschlossene Projekt nun ein so gutes Ende gefunden hat“, sagte Ortsvorsteher Herbert Dott.

Die Auszubildenden für Garten- und Landschaftsbau mit ihrem Ausbilder Björn Bareth und der technische Bauleiter Alexander Kraus erklärten den Kommunalpolitikern ihre Arbeit. Die Pflasterarbeiten sind beendet, die Bänke und der Picknicktisch stehen und auch eines von zwei Spielgeräten kann bereits genutzt werden. Die Datumstafeln für die künftige Hochwasserstele sind noch in Arbeit. Doch die Verankerung für den 30 Zentimeter dicken Robinienstamm direkt neben dem Brunnen an der Kaiser-Otto-Straße ist bereits fertig. Auch der Rasen für die Wiese unter einer rund 70 Jahren alten Baumhasel ist schon eingesät.

Im Herbst folgen noch die Pflanzarbeiten. So ist unter anderem eine Hecke als Abgrenzung zu den Autoparkplätzen geplant. Außerdem wird die Kräuterspirale aus Stein mit Rosmarin, Thymian und Co. bestückt und lädt künftig zum Riechen und Schmecken ein. Auch die Pflanzung von rund 42 Quadratmetern insektenfreundlicher Stauden und Blühsträucher durch die Ausbildungskolonne erfolgt im Herbst - mit Pflanzen, die von der Firma Aleris aus Kesselheim gespendet werden.

„Wir bedanken uns für die harmonische Zusammenarbeit“, sagte Ortsvorsteher Dott. Ihn habe es besonders gefreut, dass die Arbeiten von Gärtner-Auszubildenden der Stadt ausgeführt worden seien. „Wir wünschen uns, dass sich künftig Jung und Alt an diesem schönen Platz treffen und mindestens 50 Prozent der Bänke immer besetzt sind.“

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Stellenanzeige
Festival der Magier