V.l.: Markus Rügler (Leiter der Regionalniederlassung der RVK in Meckenheim), Jan Schatton (Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste), Swen Christian (Beigeordneter), Henry Horn (Leiter des Fachbereichs Hoch- und Tiefbau) sowie Markus von Wirtz (Leiter des Ordnungsamts). Foto: Gemeinde Wachtberg

Am 16.05.2025

Allgemeine Berichte

Baustelle K58: Gemeinde ringt um bessere Verkehrsführung

Wachtberg. Die Vollsperrung der K58 zwischen dem Kreisverkehr Villip und der L158 (Pecher Landstraße) führt zu erheblichen Einschränkungen für Pendler, Familien und Betriebe. Auch wenn die Maßnahme in der Zuständigkeit des Rhein-Sieg-Kreises liegt, arbeitet die Gemeindeverwaltung aktiv an Verbesserungen.

Auf Einladung von Beigeordnetem Swen Christian trafen sich am 15. Mai 2025 auf der Umleitungsstrecke Kollegen der Fachbereiche Bürgerdienste sowie Hoch- und Tiefbau mit Markus Rügler (Leiter Regionalverkehr Köln GmbH, Meckenheim).

Ziel war es, kurzfristige Entlastungen zu prüfen. Dabei wurde insbesondere die Möglichkeit der Öffnung des Kreisverkehrsplatzes in den Blick genommen. Nach Ansicht der Tiefbauexperten der Gemeinde bestünde diese Möglichkeit, sobald der Bau der zweiten Hälfte des Kreisels abgeschlossen ist. Eine Öffnung der Umleitungsstrecke zwischen Berkum und Villip unter Aufrechterhaltung des Busverkehrs schon zum jetzigen Zeitpunkt wurde ebenfalls diskutiert, ist aktuell aber selbst mit Sonderlösungen, wie Einbahnregelungen usw. nicht möglich. U.a. wäre aus Verkehrssicherheitsgründen eine weitere Ampel an der Einmündung der Umleitungsstrecke auf den Wachtbergring nötig und würde damit keine Verbesserung bringen.

„Wir wissen, wie belastend die aktuelle Lage für viele Menschen ist“, betont Swen Christian. „Deshalb setzen wir uns beim Rhein-Sieg-Kreis dafür ein, dass möglichst bald wieder eine direkte Verbindung über Villip möglich wird.“

Wer konkrete Beobachtungen oder Anregungen hat, kann sich gerne per E-Mail an buergerdienste@wachtberg.de wenden.

Pressemitteilung

der GemeindeWachtberg

V.l.: Markus Rügler (Leiter der Regionalniederlassung der RVK in Meckenheim), Jan Schatton (Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste), Swen Christian (Beigeordneter), Henry Horn (Leiter des Fachbereichs Hoch- und Tiefbau) sowie Markus von Wirtz (Leiter des Ordnungsamts). Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

64-Jähriger könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und medizinische Hilfe benötigen

Vermisstensuche: Wer hat Gerd-Ulrich Steinebach gesehen?

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler