Allgemeine Berichte | 03.07.2025

Baustellenfrühstück am Apollinarisstadion

Rund 30 Teilnehmende nahmen sich die Zeit, den zahlreichen Erläuterungen zu lauschen.  Foto: AMG/Christin Pawlik.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 28. Juni fand im Rahmen der #wiederbunt-Kampagne ein Baustellenfrühstück am Apollinarisstadion in Bad Neuenahr statt. Neben einem gemütlichen Austausch bei Brötchen, Croissants und Getränken konnten sich die Gäste auch einer informativen Führung über das Gelände anschließen, das sich gerade mitten im Wiederaufbau befindet. Nadine Wenigmann (Abteilung Generationen, Sport und Kultur der Stadtverwaltung) und Lars Glomb (Projektleiter Bereich Hochbau der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft) erläuterten dabei den aktuellen Stand der Arbeiten.

Zunächst steuerte die Gruppe den Mittelplatz an, der mit Kunstrasen ausgestattet wurde und seit Sommer 2023 bereits wieder bespielt wird. Es folgten der Hauptplatz mit Rasenfläche und Leichtathletikbahnen sowie die Haupttribüne mit sanierten Umkleiden, Kiosk und weiteren Räumlichkeiten. Dieser erste Bauabschnitt ist bereits abgeschlossen, der Hauptplatz seit 2024 wieder in Benutzung. Mit Blick auf den zweiten, aktuell laufenden Bauabschnitt stellten die beiden Referenten das Sportheim bei einem kleinen Durchgang durch die Räume vor, und erläuterten die dazugehörigen Pläne. Der Baustart des dritten Abschnitts wird Ende des laufenden/Anfang des kommenden Jahres folgen. Er beinhaltet den Westplatz sowie die Westtribüne.

Rund 30 Teilnehmende nahmen sich die Zeit, den zahlreichen Erläuterungen zu lauschen und brachten auch interessierte Rückfragen ein. Nach rund zwei Stunden endete die Veranstaltung in lockerer Atmosphäre.

Das #wiederbunt-Team plant laufend weitere Baustellenveranstaltungen. Nähere Informationen und Tickets sind unter ticket.wiederbunt.de verfügbar.

Rund 30 Teilnehmende nahmen sich die Zeit, den zahlreichen Erläuterungen zu lauschen. Foto: AMG/Christin Pawlik.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)