Allgemeine Berichte | 03.07.2025

Baustellenfrühstück am Apollinarisstadion

Rund 30 Teilnehmende nahmen sich die Zeit, den zahlreichen Erläuterungen zu lauschen.  Foto: AMG/Christin Pawlik.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 28. Juni fand im Rahmen der #wiederbunt-Kampagne ein Baustellenfrühstück am Apollinarisstadion in Bad Neuenahr statt. Neben einem gemütlichen Austausch bei Brötchen, Croissants und Getränken konnten sich die Gäste auch einer informativen Führung über das Gelände anschließen, das sich gerade mitten im Wiederaufbau befindet. Nadine Wenigmann (Abteilung Generationen, Sport und Kultur der Stadtverwaltung) und Lars Glomb (Projektleiter Bereich Hochbau der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft) erläuterten dabei den aktuellen Stand der Arbeiten.

Zunächst steuerte die Gruppe den Mittelplatz an, der mit Kunstrasen ausgestattet wurde und seit Sommer 2023 bereits wieder bespielt wird. Es folgten der Hauptplatz mit Rasenfläche und Leichtathletikbahnen sowie die Haupttribüne mit sanierten Umkleiden, Kiosk und weiteren Räumlichkeiten. Dieser erste Bauabschnitt ist bereits abgeschlossen, der Hauptplatz seit 2024 wieder in Benutzung. Mit Blick auf den zweiten, aktuell laufenden Bauabschnitt stellten die beiden Referenten das Sportheim bei einem kleinen Durchgang durch die Räume vor, und erläuterten die dazugehörigen Pläne. Der Baustart des dritten Abschnitts wird Ende des laufenden/Anfang des kommenden Jahres folgen. Er beinhaltet den Westplatz sowie die Westtribüne.

Rund 30 Teilnehmende nahmen sich die Zeit, den zahlreichen Erläuterungen zu lauschen und brachten auch interessierte Rückfragen ein. Nach rund zwei Stunden endete die Veranstaltung in lockerer Atmosphäre.

Das #wiederbunt-Team plant laufend weitere Baustellenveranstaltungen. Nähere Informationen und Tickets sind unter ticket.wiederbunt.de verfügbar.

Rund 30 Teilnehmende nahmen sich die Zeit, den zahlreichen Erläuterungen zu lauschen. Foto: AMG/Christin Pawlik.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Görgeshausen. Am 22. Oktober 2025, um 21:18 Uhr, meldeten die Rettungsleitstelle Montabaur und die Polizeiautobahnstation Montabaur einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler