Allgemeine Berichte | 15.11.2024

Gospelchor Burgbrohl und die Kirchenchöre von Burgbrohl und Wassenach boten musikalischen und spirituellen Abend in Wassenach

Begeistertes Glaubenszeugnis in Musik

Der Gospelchor Burgbrohl und die Kirchenchöre aus Burgbrohl und Wassenach begeisterten in Wassenach. Foto: Eberhard Thomas Müller

Wassenach. Der Gospelchor Burgbrohl sowie die Kirchenchöre von Burgbrohl und Wassenach hatten unter dem Motto „Komm und lobe den Herrn“ zu einer abwechslungsreichen Kirchenmusikali¬schen Andacht in die Kirche St. Remigius nach Wassenach eingeladen. Mit zwei Chorwerken „Wenn uns Gottes Geist berührt“ und „O salutare Hostia“ setzten die beiden klangstarken Kirchenchöre von Wassenach und Burgbrohl einen ersten spirituellen Impuls und boten im Anschluss drei Lieder aus Taizé, wobei beim „Confitemini Dominum“ der innige Dialog zwischen Orgel, Peter-Paul Kaldenbach, und Geige, Silvia Barth, besonders hervorzuheben ist. Ein klassischer Moment waren die Gesangssoli von Silvia Barth und Heike Kaldenbach im „Laudate Dominum“. Engelsgleich und in Englisch sang der Gospelchor Burgbrohl im weiteren Verlauf, begleitet von Harald David Meyer am Keyboard, die vier Gospel „Hymn to freedom“, „It is I“ – Ich bin es doch“, „Same great Power“ und den weltbekannten Oldie „Put your hand“. Nicht erst beim „Traditional Gospel Medley“ sah man bei „Down by the riverside“ und „This Little Light of Mine“ mit dem bluesigen Solo von Melanie Reuter manchen Fuß wippen, und beim rhythmischen „Amen“ gab das Klatschen der Sängerinnen, Sänger und Zuhörer den Takt. „Ich habe Freude und ich singe“ las Heike Kaldenbach, die im Wechsel mit Pfarrer i.R. Hans-Werner Schlenzig von der Altkatholischen Pfarrei St. Jakobus in Koblenz immer wieder geistige Impulse setzte. Und diese Freude am Gesang und an der Botschaft Christi sprang aufs Publikum über. So steigerte sich der Abend, als die drei Chöre gemeinsam das „Vater unser“ von Gotthilf Fischer und im Anschluss das festliche „Jerusalem“ von Stephen Adams mit Solist Michael Hillesheim sangen. Was für einen kraftvollen, wohlklingenden Klangkörper präsentierten die drei Chöre aus Burgbrohl und Wassenach. Im weiteren Verlauf überraschte der Abend mit „Ich bin der Weg“, eine Eigenkomposition von Harald David Meyer. Beeindruckend auch Meyers kunstvoll dargebotenes Keyboardsolo sowie die von den Chorsängerinnen und Chorsängern gestalteten, teilweise dramatischen Wechsel. Ein herausragendes Stück, das zum festen Repertoire des Gospelchors zählt. Es gibt eben 10.000 Gründe und Möglichkeiten, den Herrn zu loben. Und mit dem gesungenen Gebet „10.000 Gründe“ von Matt Redman und Jonas Myrin setzten der Gospelchor Burgbrohl und die Kirchenchöre von Burgbrohl und Wassenach einen festlichen Schlusspunkt, für den sich die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer mit herzlichem Applaus bedankten und die Chöre nicht ohne eine Zugabe gehen ließen.

Getrud Pollitt bedankte sich auch im Namen der Katholischen Pfarrei Brohltal Herz Jesu für dieses ausgezeichnete Konzert bei den Sängerinnen und Sängern und ebenso bei Peter-Paul Kaldenbach, der als Leiter aller drei Chöre zum Dirigat und Orgelspiel auch Teile der Chorsätze geschrieben und die Gesamtleitung übernommen hatte, womit diese Kirchenmusikalische Andacht erst möglich wurde.

Der Gospelchor Burgbrohl und die Kirchenchöre aus Burgbrohl und Wassenach begeisterten in Wassenach. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler