Allgemeine Berichte | 15.11.2024

Gospelchor Burgbrohl und die Kirchenchöre von Burgbrohl und Wassenach boten musikalischen und spirituellen Abend in Wassenach

Begeistertes Glaubenszeugnis in Musik

Der Gospelchor Burgbrohl und die Kirchenchöre aus Burgbrohl und Wassenach begeisterten in Wassenach. Foto: Eberhard Thomas Müller

Wassenach. Der Gospelchor Burgbrohl sowie die Kirchenchöre von Burgbrohl und Wassenach hatten unter dem Motto „Komm und lobe den Herrn“ zu einer abwechslungsreichen Kirchenmusikali¬schen Andacht in die Kirche St. Remigius nach Wassenach eingeladen. Mit zwei Chorwerken „Wenn uns Gottes Geist berührt“ und „O salutare Hostia“ setzten die beiden klangstarken Kirchenchöre von Wassenach und Burgbrohl einen ersten spirituellen Impuls und boten im Anschluss drei Lieder aus Taizé, wobei beim „Confitemini Dominum“ der innige Dialog zwischen Orgel, Peter-Paul Kaldenbach, und Geige, Silvia Barth, besonders hervorzuheben ist. Ein klassischer Moment waren die Gesangssoli von Silvia Barth und Heike Kaldenbach im „Laudate Dominum“. Engelsgleich und in Englisch sang der Gospelchor Burgbrohl im weiteren Verlauf, begleitet von Harald David Meyer am Keyboard, die vier Gospel „Hymn to freedom“, „It is I“ – Ich bin es doch“, „Same great Power“ und den weltbekannten Oldie „Put your hand“. Nicht erst beim „Traditional Gospel Medley“ sah man bei „Down by the riverside“ und „This Little Light of Mine“ mit dem bluesigen Solo von Melanie Reuter manchen Fuß wippen, und beim rhythmischen „Amen“ gab das Klatschen der Sängerinnen, Sänger und Zuhörer den Takt. „Ich habe Freude und ich singe“ las Heike Kaldenbach, die im Wechsel mit Pfarrer i.R. Hans-Werner Schlenzig von der Altkatholischen Pfarrei St. Jakobus in Koblenz immer wieder geistige Impulse setzte. Und diese Freude am Gesang und an der Botschaft Christi sprang aufs Publikum über. So steigerte sich der Abend, als die drei Chöre gemeinsam das „Vater unser“ von Gotthilf Fischer und im Anschluss das festliche „Jerusalem“ von Stephen Adams mit Solist Michael Hillesheim sangen. Was für einen kraftvollen, wohlklingenden Klangkörper präsentierten die drei Chöre aus Burgbrohl und Wassenach. Im weiteren Verlauf überraschte der Abend mit „Ich bin der Weg“, eine Eigenkomposition von Harald David Meyer. Beeindruckend auch Meyers kunstvoll dargebotenes Keyboardsolo sowie die von den Chorsängerinnen und Chorsängern gestalteten, teilweise dramatischen Wechsel. Ein herausragendes Stück, das zum festen Repertoire des Gospelchors zählt. Es gibt eben 10.000 Gründe und Möglichkeiten, den Herrn zu loben. Und mit dem gesungenen Gebet „10.000 Gründe“ von Matt Redman und Jonas Myrin setzten der Gospelchor Burgbrohl und die Kirchenchöre von Burgbrohl und Wassenach einen festlichen Schlusspunkt, für den sich die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer mit herzlichem Applaus bedankten und die Chöre nicht ohne eine Zugabe gehen ließen.

Getrud Pollitt bedankte sich auch im Namen der Katholischen Pfarrei Brohltal Herz Jesu für dieses ausgezeichnete Konzert bei den Sängerinnen und Sängern und ebenso bei Peter-Paul Kaldenbach, der als Leiter aller drei Chöre zum Dirigat und Orgelspiel auch Teile der Chorsätze geschrieben und die Gesamtleitung übernommen hatte, womit diese Kirchenmusikalische Andacht erst möglich wurde.

Der Gospelchor Burgbrohl und die Kirchenchöre aus Burgbrohl und Wassenach begeisterten in Wassenach. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Moselkern

„ Film ab“

Moselkern. Kurz nach Erhalt des diesjährigen „Kulturförderpreises 2025“ durch den Landkreis Cochem-Zell präsentiert die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern in Moselkern ein neues Konzert.

Weiterlesen

VG und Stadt wollen in Montabaur ein neues Schwimmbad bauen

Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Bad

VG Montabaur. „Wir wollen ein neues Schwimmbad in Montabaur bauen“. Einstimmig haben sich die Ausschüsse von Verbandsgemeinde (VG) und Stadt Montabaur für den Neubau eines Hallenbads mittlerer Größe ausgesprochen. Das Mons-Tabor-Bad ist das einzige Hallenbad mit öffentlichem Badebetrieb im südlichen Westerwaldkreis. Das neue Bad soll neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken mit 4-6 Bahnen auch einen Nichtschwimmerbereich,...

Weiterlesen

Neue duale Studentinnen starten im Bereich der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Frischer Wind in der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Cochem. Vor Kurzem begann für Vanessa Anhuth aus Gerolstein und Lara Umbscheiden aus Zemmer das duale Studium in der Fachrichtung „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“ bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf