Allgemeine Berichte | 28.09.2018

Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

Bei Ahrweiler Kulturnacht hohe Besucherzahl zu verzeichnen

Besonderen Anklang fanden die historischen Modelle der Klinik.  Privat

Ahrweiler. Im Rahmen der Ahrweiler Kulturnacht hat auch die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik ihre Pforten geöffnet und interessierte Besucher zu Führungen durch den historischen Teil der Klinik eingeladen. Birgit Bertram, Verwaltungsleitung, war überwältigt vom Andrang der Besucher: „Wir mussten spontan die Anzahl der Führungen verdoppeln, um dem Interesse gerecht zu werden“. Besonderen Anklang fanden die historischen Modelle der Klinik, die ca. 1900 bis 1905 für mehrere internationale Ausstellungen hergestellt wurden. Die Besucher bewunderten die detailgetreuen Darstellungen incl. der entsprechenden Möblierung. Anhand der verschiedensten Exponate wie auch Bildern und Plänen wurde deutlich, dass der Klinikgründer Carl von Ehrenwall seiner Zeit weit voraus war. Von Ehrenwall hatte bereits 1885 ein Maschinenhaus errichten lassen, mit dem über eine Dampfzentrale die Zentralheizung und Wasserversorgung der Klinik gewährleistet wurden. Turbinen lieferten den Strom, ein Brunnen das Wasser. Eine eigene Landwirtschaft mit Schweine- und Rinderzucht sowie Obst- und Gemüseanbau sorgte für die Verpflegung der Patienten.

Für viele der Besucher war der Besuch der Tiefkeller ein fast schon gruseliges Erlebnis. Die Tiefkeller dienten im zweiten Weltkrieg als Schutzräume während der Bombenangriffe, und zwar nicht nur für Mitarbeiter und Patienten der Klinik, sondern auch für die Ahrweiler Bevölkerung. Die Techniker der Ehrenwall´schen Klinik hatten die Treppen und Räumlichkeiten mit Kerzen ausgeleuchtet und damit eine Atmosphäre geschaffen, die erahnen ließ, welch beklemmende Gefühle die Menschen damals ausstehen mussten.

Ein besonderes Highlight war der Besuch im „Lesesaal“, entstanden ca. 1895, der ausgestattet mit Bühne und Flügel den Geist ausgehenden 19. Jahrhunderts, also den „Fin de siecle“ bzw. den beginnenden Jugendstil, eingefangen und bewahrt hat. Neben der Ausstattung mit antiken Möbeln sind es auch die liebevoll erhaltenen Stuckdecken und Tapeten, die den Raum zu einem Stück Zeitgeschichte machen. Ein Besucher äußerte spontan: „Man kommt sich vor wie im Zauberberg von Thomas Mann!“

Christoph Smolenski, Geschäftsführer, war mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Kulturnacht. Für ihn gehört die Klinik nicht nur aufgrund ihrer historischen Bauteile zum Kulturgut der Stadt, sondern „es ist auch ein Ausdruck der besonderen Kultur von Ahrweiler, eine psychiatrische Klinik direkt in der Stadt schon seit mehr als 140 Jahren nicht nur zu tolerieren, sondern vor allem zu integrieren. Der Besucherandrang heute zeigt einmal mehr, dass das Interesse an der Psychiatrie größer ist als die Berührungsängste.“

Besonderen Anklang fanden die historischen Modelle der Klinik. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)