Allgemeine Berichte | 20.11.2017

Bischöfliche Würdigung des gemeinnützigen Engagements

Beim Ehrenamt „berühren sich Himmel und Erde ...“

Es wurden auch Initiativen und Personen aus unserer Region geehrt

Die Ehrung von Heinz Schäfer (3.n.r.) durch Weihbischof Franz Josef Gebert erfolgte im Kreis einiger SMB-Mitakteure (v.l.): Horst Nöthen, M.-Therese Adler, Dieter Preß, Pastor Ludwig Müller, Peter Schaaf, Cilli Schäfer und Ruth Bauchmüller. Fotos: PRESS

Region. „Ehrenamt im Bistum Trier – Der Mensch mit seinen Gaben und Kompetenzen steht im Mittelpunkt“. Unter diesem Grundgedanken wurden einige Ehrenamts-Initiativen und Akteure – auch aus unserer Region – gewürdigt und mit einer anerkennenden Ehrenurkunde ausgezeichnet. Der Trierer Weihbischof Franz Josef Gebert nahm stellvertretend für Bischof Stephan Ackermann diese dankende Anerkennung vor.

Mit trefflichen Namensbezeichnungen stellten sich einige Projektgruppen vor, die den „Dienst am Nächsten“ nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten praktizieren. Wenn Besuchsdienste für Senioren, Kranke und „jeden, der sie braucht“, nicht nur bei Geburtstagen stattfinden, sind die „Zeitschenker“ aus Langenlonsheim ein Beispiel für ein mitmenschliches Engagement des Zuhörens, des gemeinsamen Spazierganges, Vorlesens und Freiräume-Schaffens für Angehörige. Die Zeitschenker-Akteure wurden ebenso geehrt wie die integrative Jugendarbeit im Jugendhaus Bitburg und der „Ostergarten“ in der Pfarreien-Gemeinschaft Zell, die beide seit einigen Jahren bemerkenswerte „Zeichen setzen“.

Herausragende Beispiele für mitmenschliches Engagement

Auch die Würdigung einzelner Personen gilt oft stellvertretend für sie begleitende „Mit-Akteure“ und deren ehrenamtliche Motivation. Beispiele dafür bilden die Geehrten Brunhilde Geisen, Leo Freudenberg und Werner Nolden aus der Pfarreien-Gemeinschaft Ochtendung, deren Engagement ihr Pfarrer Schuh lobend darstellte. Mit weiteren persönlichen Ehrungen wurden zudem auch Herbert Thelen sowie Heinz Schäfer bedacht. Die Wiederbegründung der Sankt-Matthias-Bruderschaft Mayen (1999, Erstgründung 1640) und deren vielfältigen Aktivitäten mit zwischenzeitlich mehr als 450 Mitgliedern gehen auf seine grundlegenden Initiativen zurück.

„Da berühren sich Himmel und Erde“ – das ist nicht nur eine Floskel für so viel mitmenschliches Engagement, dass alle Geehrten praktizieren“, stellte Weihbischof Gebert fest beim Abschlussgesang, den der „Chor 95 aus Wittlich“ am Schluss seiner trefflichen musikalischen Begleitung der Ehrungsveranstaltung fest, in den eine mehrhundertfache Festgemeinschaft einstimmte: „Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen und sich verschenken, die Liebe bedenken und neu beginnen, wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden und neu beginnen – da berühren sich Himmel und Erde, dass Friede werde unter uns!“

PRESS

Als würdigende bischöfliche Ehrung erhielten auch (v.r.) Heinz Schäfer und Herbert Thelen eine ehrende Dankurkunde.

Als würdigende bischöfliche Ehrung erhielten auch (v.r.) Heinz Schäfer und Herbert Thelen eine ehrende Dankurkunde.

Die Ehrung von Heinz Schäfer (3.n.r.) durch Weihbischof Franz Josef Gebert erfolgte im Kreis einiger SMB-Mitakteure (v.l.): Horst Nöthen, M.-Therese Adler, Dieter Preß, Pastor Ludwig Müller, Peter Schaaf, Cilli Schäfer und Ruth Bauchmüller. Fotos: PRESS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
"Harald Schweiss"
Audi Kampagne
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Fanfaren der Turngemeinde Oberlahnstein waren auch dieses Jahr wieder traditionell beim Kirmesumzug der Vorstädter Kirmes in Koblenz dabei und sorgten für die bekannte musikalische Begleitung in der südlichen Vorstadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Samstag, 27. September 2025 findet im Jugendkulturzentrum Lahnstein, Wilhelmstraße 59, ein Interkultureller Abend statt. Ab 19 Uhr dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und kulinarischer Genüsse freuen.

Weiterlesen

Lahnstein. Wieder einmal lockte der Tag des offenen Denkmals viele Besucher nach Lahnstein, wo acht historische Stätten besichtigt werden konnten. Viele nutzten die Fülle an Angeboten aus und erkundeten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Wasserturm, Martinsschloss mit Innenbesichtigung und Fastnachtsmuseum, Pulverturm, Stadtmauerhäuschen, Hexenturm und ehemalige Apotheke lagen nicht weit auseinander, sodass vieles nacheinander wahrgenommen werden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen