Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hatte wieder ein tolles Programm gestartet
Beim viertägigen Leutesdorfer Winzerfest wurden Melina und Karsten neue Repräsentanten
Dem „Weingott“ kamen Abschiedstränen

Leutesdorf. „Männer weinen nicht“, heißt ein Sprichwort. Wenn „Mann“ jedoch in die Rolle des Weingotts Bacchus schlüpft, ist das wohl ein bisschen anders. So während des viertägigen Leutesdorfer Winzerfests beim Abschied der Weinmajestäten. So liefen dem Weingott Bacchus, dargestellt von Florian Meickmann, ein paar Tränen aus den Augen. Schließlich hatte er und auch Weinkönigin Lea Jeromin als Weinmajestäten eine wunderschöne Zeit, wie sie auf der Weindorfbühne vor hunderten Zuschauern sagten.
Zu denen gehörten u.a. auch Landtagsabgeordnete, Landrat und Bürgermeister aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Und sie sahen zu wie Lea ihrer Nachfolgerin Melina (Riemenschnitter) die Krone aufsetzte und neuer Bacchus Karsten (Selt) wurde.
Veranstaltet und organisiert hatte das alles der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Leutesdorf mit Simone Osteroth an der Spitze. Sie sprach in ihrer Rede Lob und Dank an alle Beteiligten des Winzerfests und deren Sponsoren wie u.a. die Weingüter aus.
Das Winzerfestprogramm des kleinen Weinortes kann sich durchaus sehen lassen. Das ging schon los mit einem Treffen der Mittelrhein-Weinköniginnen, die in einem Fackelzug unter Begleitung des Leutesdorfer Musikvereins Blau-Weiß durch den Ort zum Weindorf zogen. Hier hatten die Winzer ihre passend dekorierten Hütten aufgebaut und verkauften ihre Weine.
Mit einem Feuerwerk am Rheinufer und der Musik von DJ Schenkelberg klang der erste Festtag aus. Tags darauf begann die Krönungszeremonie und offizielle Eröffnung und es gab Live-Musik der Band „Extrem“.
Apropos Musik: Da punktete das Weingut Mohr in seinem Hof mit dem Auftritt der Band des Rhein-Wied-Gymnasiums „Rock With Groove“, die 20 Mitglieder hat. Durch die eigene Technik und dem Equipment begeisterten die jungen Leute bis in die Nacht mit professionellen Darbietungen. Aber auch andere Winzer und Straußwirtschaften hatten tolle Angebote.
Highlight des Fests ist der Winzerzug mit Fußgruppen und toll geschmückten Wagen, die ausschließlich von Winzern und Leutesdorfern stammten. Einzige Ausnahme: Die holländische Band „Beejein veur de Gein“, die nicht nur im Umzug, sondern auch an verschiedenen Plätzen für Stimmung sorgte.
Das Winzerfest mit einigen tausend Besuchern endete mit einem Treffen der ehemaligen Leutesdorfer Weinköniginnen und Bachanten.
Vita der Weinmajestäten
Weinkönigin Melina Riemenschnitter (25 Jahre) wuchs auf in Leutesdorf, besuchte eine weiterführende Schule in Rheinbrohl, machte Abitur am Ludwig-Erhard-Gymnasium in Neuwied und arbeitet bei der Debeka Koblenz. Ihre Hobbies sind Tanzen, Volleyball und Skifahren und sie engagiert sich als Oberehrendame bei den Leutesdorfer Junggesellendamen. Melinas Freundin Sina Mertesacker ist Weinprinzessin und Page Christian Selt. Unterstützer ist das Weingut Gotthard Emmerich.
Bacchus Karsten Selt (36 Jahre), gebürtiger Leutesdorfer, wohnt mit Frau Charline und Baby Joshua in Kettig. Der Cousin von Melina studierte in Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen und arbeitet als Controller beim Koblenzer Fahrradhersteller Canyon. Hobbys sind Fußball bei den alten Herren, Laufen und Skifahren. Pagen sind Torben Behrens, Aljoscha Junk und Daniel Zeus. Unterstützer ist die Rebenwächter Weinmanufaktur.

Melina Riemenschnitter und Karsten Selt sind die neuen Leutesdorfer Weinmajestäten.