Allgemeine Berichte | 27.01.2025

Wolfgang Bosbach übergab Ehrenamtspreise der CDU in der Verbandsgemeinde Unkel

Beispiele für bürgerschaftliches Engagement

Urkunden und Gelpreise erhielten die Ausgezeichneten des CDU-Ehrenamtspreises. Foto: Heinz Schmitz

Unkel. Die Rheinbreitbacher „Koppelaner“ und die Stiftung Jugend, Sport und Integration sind jetzt mit dem Ehrenamtspreis der CDU in der Verbandsgemeinde Unkel ausgezeichnet worden.

Bei einem Festakt im Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle begrüßte CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Markus Fischer rund 200 Gäste, darunter Landrat Achim Hallerbach, der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth. Für den festlichen Rahmen sorgten die Burgbläser mit mitreißenden Musik-Beiträgen.

Der Schirmherr und langjährige Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach und der Unkeler Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff übergaben die Auszeichnungen an die Preisträger. Als Vorsitzender der Ehrenamtspreis-Jury würdigte Alfons Mußhoff in seiner mehrfach durch Applaus unterbrochenen Laudatio die segensreiche Arbeit der Koppelaner, die die Auszeichnung für 2023 erhielten. Die Gruppe von 25 aktiven Rentnern haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Rheinbreitbacher Hausberg „Koppel“ als Wahrzeichen des Ortes für Einheimische und Besucher zu unterhalten und weiter zu verschönern. Auf dem Plateau haben sie u.a. das Ehrenmal für die Gefallenen und das Koppel-Kreuz restauriert sowie einen Fahnenmast installiert, so dass jetzt die Ortsfahne neben dem Koppel-Kreuz weht. Aktuell planen sie, die Beleuchtung des Koppelkreuzes zu erneuern, und das Umfeld der Mauer, die das Plateau vom Hang abhebt, zu verschönern. „Ihre ehrenamtliche Tätigkeit für Rheinbreitbach kann nicht hoch genug geschätzt werden. Ein Engagement ohne große Worte, ein Engagement der Tat.“, unterstrich Alfons Mußhoff.

Für 2024 wurde die Stiftung Jugend, Sport und Integration geehrt. Als erstes großes Projekt hat sich die Stiftung den Bau eines Kunstrasen-Fußballplatzes in Unkel vorgenommen. Die Stiftung will nach der Realisierung den Platz auch verwalten. 600.000 Euro sollen der Rückbau des unbespielbaren Hybridplatzes und der Neubau des Kunstrasenplatzes kosten. 350.000 Euro will die Stiftungsinitiative durch Spenden einsammeln, bis zu 250.000 Euro soll die Stadt beisteuern. Die Stiftung wurde inzwischen offiziell von der Stiftungsaufsicht ADD als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt. Das Finanzamt Neuwied hat die Gemeinnützigkeit bescheinigt. „Mit Ihren Aktivitäten zeigen sie beispielhaft, wie wichtig in Zeiten klammer kommunaler Kassen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist, erklärte Alfons Mußhoff. „Und das wollen wir mit dem Ehrenamtspreis auszeichnen.“

Schirmherr Wolfgang Bosbach hob in seinem Festvortrag die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft hervor. Er war nach mehreren Veranstaltungen in Sachsen und Thüringen direkt von Dresden zu der Veranstaltung angereist. Wolfgang Bosbach rief zu mehr Gelassenheit im Wahlkampf auf. Demokratische Parteien seien Mitbewerber aber keine Feinde. Nach der Wahl müsse es eine Zusammenarbeit der Demokraten geben. Er ermunterte er die Anwesenden, sich für ihre Heimat zu engagieren. Dazu gehöre auch die Mitarbeit in der Kommunalpolitik.

Pressemitteilung CDU in

der Verbandsgemeinde Unkel

Urkunden und Gelpreise erhielten die Ausgezeichneten des CDU-Ehrenamtspreises. Foto: Heinz Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Rund ums Haus
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Titelanzeige