Allgemeine Berichte | 18.06.2019

Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. - Oldtimer im Park - Bad Neuenahr

Benzinduft und Charity

Im Kurpark konnten unzählige historische Fahrzeuge bewundert werden. Fotos: KG

Bad Neuenahr. Der Duft von Benzin lag in der Luft, es knatterte und qualmte, wenn Kfz ankamen oder den Kurpark wieder verließen. Es war ein Kommen und Gehen im Kurpark und auf der Kurgartenstraße von Bad Neuenahr, auch das Wetter spielte mit. Die Organisatoren um die beiden AAC-Mitglieder Hermann-Josef Doll und Robert Kreusch waren permanent gefordert, um allen Autos und Motorräder auch passende Stellplätze anbieten zu können, hin und wieder musste umrangiert werden. Zum einen kamen rund 500 Oldtimer-Freunde mit ihren Fahrzeugen, denn der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. (AAC) im ADAC hatte zu seiner fünften Benefiz-Veranstaltung „Oldtimer im Park“ (OiP) mit dem Slogan „Spenden + Spaß haben = Helfen“ eingeladen, zum anderen kamen viele Schaulustige zu Fuß oder mit dem Rad, die Kurgartenstraße und der Kurpark waren über den gesamten Tag mehr als gut besucht und alle Besucher waren fasziniert von den Autos und Motorrädern, die zu bestaunen waren. Moderator Bernd Schultz aus Mörfelden-Waldorf war zum zweiten Mal im Einsatz. Er ist ausgewiesener Experte, der zu jedem Fahrzeugtyp eine Story erzählen konnte und im Laufe des Tages in Gesprächen mit den jeweiligen Besitzern live die letzten Informationen „rausgekitzelt“ hat.

In der Kurgartenstraße standen ab 10 Uhr etwa 20 Autos, darunter ein „1928 Mercedes SSK Replika“ und 1 BMW-Wehrmachts-Motorrad mit Beiwagen für „Taxi“-Fahrten bereit. Die Besucher konnten sich für „kleines Geld“ zugunsten des Hospizvereins mit einem Oldtimer wie anno dazumal „chauffieren“ lassen und das Flair der guten alten Zeit genießen. Der Erlös der Veranstaltung, die auf einer Idee der beiden AAC-Mitglieder Hermann-Josef Doll und Robert Kreusch basiert und in den vorangegangenen Veranstaltungen insgesamt 6.400 Euro betrug, wird dem Hospiz-Verein Rhein Ahr e.V. übergeben.

Unter den vielen echten Schätzchen der Motorenwelt konnten neben deutschen Autos der Nachkriegszeit, die viele Besucher noch aus eigener Erfahrung kannten, unter anderem zwei Ford T-Modelle (auch bekannt unter dem Namen „Tin Lizzy“) bewundert werden.

Darunter befand sich auch das letzte T-Model, im Besitz von Heinz Söngerath aus Brenk, das im Jahr 1912 noch von Hand zusammengebaut wurde, bevor Henry Ford mit der Fließband-Produktion begann. Zu sehen war auch ein Opel Blitz Bus aus dem Baujahr 1950, von denen es weltweit nur noch zwei Fahrzeuge geben soll. Ein weiteres Highlight war der „1928 Mercedes-Benz SSK Replica“, eins von vier Autos, über deren Verbleib etwas bekannt ist, auch im Internet ist hierzu nur sehr wenig zu finden. Dieses Auto ist die beste Reproduktion eines SSK Mercedes. Sollte ein „echter“ SSK-Mercedes zum Verkauf stehen, wäre er für ungefähr 15 bis 20 Mio US-Dollar zu haben.

Neben „jüngeren“ Motorrädern und Kleinkrafträdern wie etwa der geradezu legendären 750er Honda 4-Zylinder oder einer ganzen Reihe von Kreidler Florett, standen alte BMWs, darunter eine R60 aus dem Jahre 1958 und ein R50/2-Gespann, Baujahr 1964 zum Bestaunen bereit.

Dieses Gespann, selbst 55 Jahre alt, wurde ,wie es fachmännisch heißt „auf der Achse“ vom Heimatstandort Riedener Mühle nach Bad Neuenahr gefahren. Der Fahrer, Alfons Schlich ist 87 Jahre alt, seine Sozia, die im Seitenwagen mitfuhr, ist Inge Schlich, 83 Jahre jung, die noch bis vor drei Jahren mit ihrer Suzuki „Intruder“ durch die Eifel gefahren ist. Gemeinsam erreichen die beiden mit ihrem

Gespann ein Alter von 225 Jahren - Respekt!

Umfangreiches Begleitprogramm

Neben diesen Attraktionen erwartete die Besucher ein umfangreiches Programm an Aktivitäten, so wurden oldtimerspezifische Infostände und Ausstellungen zu den Themen Karosserie und Lackierung, Sattlerei, Fahrzeugaufbereitung aufgebaut, ein Gutachter von „Classics Analytics“ bot „vor-Ort-Gutachten“ an. „Landlord klassik“ aus Weilerswist präsentierte seine Lederwaren und Accessoires. Im Infozelt führte der AAC eine Tombola zugunsten der Nachwuchsförderung des AAC durch und präsentierte sich auch selbst mit den Bereichen „Trial / Auto-Slalom / Jugendkart“. Von B.R.M. Chronographs wurden edle Uhren präsentiert und eine von B.R.M. gestiftete Uhr wartete auf den neuen Besitzer. Sie ist eine der letzten dieser Serie und ist somit bereits jetzt eine echte „Sammleruhr“. Auch die Künstlerin Martina „Ixi“ Ixfeld war wieder mit ihren Handzeichnungen zum Thema Motorsport vor Ort.

Premiere hatte die umjubelte „Vintage“-Modenschau von „jamlong“ aus Siershahn. Dort wurden um 12 und um 15 Uhr 74 stilechte Outfits der 50er bis 70er Jahre von 14 Models, darunter zwei ehemalige Weinköniginnen aus Heimersheim, die alle richtig Spaß an ihren Auftritten hatten, auf dem Laufsteg vorgeführt.

In ihren Grußworten bedankten sich der Schirmherr Guido Orthen und die Vorsitzende des Hospizvereins, Ulrike Dobrowolny für die Umsetzung dieser großartigen Idee und die Weinkönigin von Heimersheim Jennifer Knips wünschte den Besuchern interessante Stunden in diesem Eldorado der „alten“ Autos.

Guido Orthen bezeichnete die Veranstaltung als bombastische Show mit immer mehr Fahrzeugen und immer mehr interessierte Besuchern und Ulrike Dobrowolny beschrieb Gemeinsamkeiten von AAC-Hospiz mit den Begriffen „Begleitung“ und „Pflege“ - der AAC begleitet den Hospizverein, der Hospizverein begleitet Menschen auf ihrem letzten Weg / die alten PKWs im Park sind pflegebedürftig, so auch die Gäste im Hospiz.

Es war wieder eine durch und durch gelungene Veranstaltung, sowohl der AAC, der Hospizverein aber auch alle Oldtimerfreunde (mit und ohne Kfz) konnten zufrieden sein.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind im Internet http://www.ahr-rotwein-klassik.de wie auch in Facebook https://www.facebook.com/ahrrotweinklassik.de zu finden.

Derzeit laufen beim AAC schon die Vorbereitungen für die Ahr-Rotwein-Klassik Old- und Youngtimerfahrt, die am 14. Juli stattfinden wird.

Benzinduft und Charity
Fahrzeuge aller Epochen des Automobilbaus waren ausgestellt.

Fahrzeuge aller Epochen des Automobilbaus waren ausgestellt.

Ein sehr seltener Opel-Blitz-Bus.

Ein sehr seltener Opel-Blitz-Bus.

Im Kurpark konnten unzählige historische Fahrzeuge bewundert werden. Fotos: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler