Allgemeine Berichte | 22.03.2024

Bereicherung für die Gemeinde

Die ev. Kirchengemeinde Adenau wird durch sieben junge Ehrenamtliche gestärkt.  Foto: W. Dreschers

Adenau. Die Evangelische Kirchengemeinde Adenau hat kürzlich im Gottesdienst sieben Jugendliche zu Teamerinnen ernannt, was eine Bereicherung für die Gemeinde darstellt. Vikarin Susanne Albrecht initiierte dieses Schulungsprojekt, an dem die sieben jungen Damen teilnahmen, die alle in den letzten Jahren selbst in der Adenauer Gemeinde konfirmiert wurden. Die Teamerinnen unterstützen nun die Arbeit mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden und haben bereits ihren ersten erfolgreichen Einsatz absolviert. Sie haben den Konfiunterricht zum Thema „Taufe“ vorbereitet und größtenteils eigenständig durchgeführt, wobei Vikarin Albrecht und Andrea Thon-Stein beratend zur Seite standen und mit der Arbeit der Teamerinnen sehr zufrieden waren.

Das Projektteam, bestehend aus Vikarin Susanne Albrecht, Carina Baedorf (Evangelische Theologin und Gemeindemitglied), Petra Rothkegel (Gemeindesekretärin) und Andrea Thon-Stein (Presbyterin der Gemeinde und Pädagogin), war für die Schulung der Teamerinnen und die vielfältigen Ausbildungsinhalte verantwortlich. Neben organisatorischen Aufgaben erarbeiteten sie mit den Jugendlichen Schulungsinhalte zu Themen wie „Rollenverständnis“, „Rechte und Pflichten“ sowie „Ausprobieren verschiedener Methoden für die Arbeit mit den Konfirmanden“. Externe Referenten unterstützten zudem mit ihren Expertisen, darunter Nico Sossenheimer vom Evangelischen Jugendreferat Koblenz und Wilhelm Schlichter von der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld.

Vikarin Albrecht zeigt sich begeistert darüber, dass sieben junge Menschen bereit waren, sich trotz schulischer und außerschulischer Verpflichtungen au3 Teamerinnen und Leitenden bildeten während der Schulungseinheiten eine harmonische Einheit, was auch den gemeinsamen Abschluss mit einem Essen unterstreicht. Zusätzlich zur Urkunde erhielt jede Teamerin ein Buch, das ihnen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit hilfreich sein soll. Die neu ernannten Teamerinnen überraschten das Leitungsteam zudem mit einer Einladung zu einem gemeinsamen Grillfest als Zeichen der Wertschätzung und der gelungenen Gemeinschaft. Im gleichen Gottesdienst stellte Pfarrerin Rössling-Marenbach das neue Presbyterium vor. Wolfgang Selbert aus Schuld tritt seine erste Amtszeit an, während Kerstin Andersch, Claudia Pauls, Peter Reinhard, Dörte Schmitt und Andrea Thon-Stein eine weitere Amtszeit absolvieren. Nach 11 Jahren engagierter Tätigkeit schied Ramona Monjour aus dem Presbyterium aus. BA

Die ev. Kirchengemeinde Adenau wird durch sieben junge Ehrenamtliche gestärkt. Foto: W. Dreschers

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige Azubisuche
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Martinsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Zählerablesung 50% Rabatt
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025