Allgemeine Berichte | 22.03.2024

Bereicherung für die Gemeinde

Die ev. Kirchengemeinde Adenau wird durch sieben junge Ehrenamtliche gestärkt.  Foto: W. Dreschers

Adenau. Die Evangelische Kirchengemeinde Adenau hat kürzlich im Gottesdienst sieben Jugendliche zu Teamerinnen ernannt, was eine Bereicherung für die Gemeinde darstellt. Vikarin Susanne Albrecht initiierte dieses Schulungsprojekt, an dem die sieben jungen Damen teilnahmen, die alle in den letzten Jahren selbst in der Adenauer Gemeinde konfirmiert wurden. Die Teamerinnen unterstützen nun die Arbeit mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden und haben bereits ihren ersten erfolgreichen Einsatz absolviert. Sie haben den Konfiunterricht zum Thema „Taufe“ vorbereitet und größtenteils eigenständig durchgeführt, wobei Vikarin Albrecht und Andrea Thon-Stein beratend zur Seite standen und mit der Arbeit der Teamerinnen sehr zufrieden waren.

Das Projektteam, bestehend aus Vikarin Susanne Albrecht, Carina Baedorf (Evangelische Theologin und Gemeindemitglied), Petra Rothkegel (Gemeindesekretärin) und Andrea Thon-Stein (Presbyterin der Gemeinde und Pädagogin), war für die Schulung der Teamerinnen und die vielfältigen Ausbildungsinhalte verantwortlich. Neben organisatorischen Aufgaben erarbeiteten sie mit den Jugendlichen Schulungsinhalte zu Themen wie „Rollenverständnis“, „Rechte und Pflichten“ sowie „Ausprobieren verschiedener Methoden für die Arbeit mit den Konfirmanden“. Externe Referenten unterstützten zudem mit ihren Expertisen, darunter Nico Sossenheimer vom Evangelischen Jugendreferat Koblenz und Wilhelm Schlichter von der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld.

Vikarin Albrecht zeigt sich begeistert darüber, dass sieben junge Menschen bereit waren, sich trotz schulischer und außerschulischer Verpflichtungen au3 Teamerinnen und Leitenden bildeten während der Schulungseinheiten eine harmonische Einheit, was auch den gemeinsamen Abschluss mit einem Essen unterstreicht. Zusätzlich zur Urkunde erhielt jede Teamerin ein Buch, das ihnen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit hilfreich sein soll. Die neu ernannten Teamerinnen überraschten das Leitungsteam zudem mit einer Einladung zu einem gemeinsamen Grillfest als Zeichen der Wertschätzung und der gelungenen Gemeinschaft. Im gleichen Gottesdienst stellte Pfarrerin Rössling-Marenbach das neue Presbyterium vor. Wolfgang Selbert aus Schuld tritt seine erste Amtszeit an, während Kerstin Andersch, Claudia Pauls, Peter Reinhard, Dörte Schmitt und Andrea Thon-Stein eine weitere Amtszeit absolvieren. Nach 11 Jahren engagierter Tätigkeit schied Ramona Monjour aus dem Presbyterium aus. BA

Die ev. Kirchengemeinde Adenau wird durch sieben junge Ehrenamtliche gestärkt. Foto: W. Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
PR-Aktion
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine