Allgemeine Berichte | 28.10.2022

Sagenhafte Vulkanregion Laacher See

Bereits 400.000 Besucher zu Gast in der Tourist-Info Maria Laach

Seit Mai 2015 geöffnet – Resonanz der Besucher überwältigend

Bereits 400.000 Besucher – Vertreter des Zweckverbandes Ferienregion Laacher See und Kloster Maria Laach überbringen persönliche Glückwünsche. Quellen: Zweckverband Vulkanregion Laacher See

Maria Laach. „Herzlich Willkommen! Als 400.000 Besucher in der Tourist-Information Maria Laach möchten wir Sie von Herzen begrüßen und beglückwünschen“ – mit diesen Worten wurden gleich drei Generationen der Familie Klausmann/Jansen aus Heinsberg von den Vertretern des Zweckverbandes Ferienregion Laacher See überrascht, als sie die Tourist-Info in Maria Laach betraten.

Die Großeltern besuchten bereits mehrfach das Kleindod Maria Laach und hatten in der Vergangenheit den jüngeren Familienmitgliedern schon des Öfteren darüber berichtet. Der Heimweg eines Wochenendurlaubes in Stromberg bot nun die Gelegenheit, bei strahlendem Herbstwetter Maria Laach einmal gemeinsam einen Besuch abzustatten, insbesondere die Enkel im Alter von 18 – 22 Jahren freuten sich auf den Besuch.

Alle waren sichtlich überwältigt und freuten sich sehr, als Bürgermeister Jörg Lempertz, Vorsitzender des Zweckverbandes Ferienregion Laacher See, samt Kollegen, Pater Petrus und Touristikern einen Gutschein für eine Familienfahrt im historischen Vulkan-Expreß wie auch regionale Erinnerungen und ein Blumenpräsent überreichte. Ein ganz besonderes Geschenk überbrachten Pater Petrus und Philipp Lohse, der Geschäftsführer von Maria Laach: Am Nachmittag erhielt die Familie eine persönliche Führung von Prior-Administrator Pater Petrus durch die einmalige, faszinierende Bibliothek des Klosters! Ein Erlebnis der besondere Art, das sicherlich unvergessen bleiben wird…

Nach weiteren zahlreichen Infos zu Maria Laach wie auch der gesamten Vulkanregion Laacher See freute sich die Familie auf ein paar herrliche gemeinsame Stunden am Laacher See und auf ein baldiges Wiedersehen in der Region bei einer gemütlichen Fahrt mit dem Vulkan-Expreß. „Es war ein wunderschöner krönender Abschluss unseres Kurzurlaubes“, war sich die Familie zum Abschied einig.

Nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen beiden Jahre belegen die Besucherzahlen, dass die Vulkanregion Laacher See mit dem Herzstück Maria Laach und dem Laacher See nach wie vor ein beliebtes Freizeit- und Urlaubsziel darstellt. In dieser Saison konnten bereits über 50.000 Besucher in der Tourist-Info begrüßt werden (Stand Ende September).

„400.000 Besucher seit Eröffnung der Tourist-Info Maria Laach, im Zentrum der Vulkanregion Laacher See, das übertrifft unsere Erwartungen! Maria Laach und der faszinierende See, jüngst zum Lieblingssee 2022 in RLP gekürt, stellen ein überaus attraktives Freizeitziel für Urlauber und Einheimische dar, welches wir auch künftig intensiv gemeinsam bewerben werden“, zeigten sich die Bürgermeister des Zweckverbandes zufrieden.

Weitere Informationen: Webseite www.vulkanregion-laacher-see.de.

Pressemitteilung des

Zweckverband

Vulkanregion Laacher See

Eine Einladung für einen erneuten Besuch – Bürgermeister Lempertz übergibt Präsente u.a. einen Gutschein für eine Familienfahrt mit dem historischen Vulkan-Expreß.

Eine Einladung für einen erneuten Besuch – Bürgermeister Lempertz übergibt Präsente u.a. einen Gutschein für eine Familienfahrt mit dem historischen Vulkan-Expreß.

Bereits 400.000 Besucher – Vertreter des Zweckverbandes Ferienregion Laacher See und Kloster Maria Laach überbringen persönliche Glückwünsche. Quellen: Zweckverband Vulkanregion Laacher See

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Generalappell
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#