Allgemeine Berichte | 02.06.2022

Katholische Bücherei in Kripp

Berührende Lesung mit Sabine Gilles

Sabine Gilles liest in Kripp aus ihrem Erstlingswerk. Foto: privat

Kripp. Die katholische Bücherei in Kripp setzte nach einer längeren, durch Corona bedingten Pause die Tradition ihrer Buchvorstellungen und Lesungen der vergangenen Jahre fort. Frau Sabine Gilles, Gemeindereferentin in der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Remagen, las aus ihrem ersten Buch „Sommer auf schwankenden Planken“.

Die Abendsonne spielte mit, so dass die Autorin und ihre Zuhörerinnen ohne Wolldecken oder gar Regenschirme entspannt auf den Platz zwischen Kirche und Bücherei mit einem Glas Wein Platz nehmen konnten, um in die Geschichte von Thess einzutauchen. Nach der Lesung erzählte Frau Gilles von ihrem lang gehegten, 2020 in Erfüllung gegangenen Wunsch, ein Buch zu schreiben und ermutigte in der anschließenden sehr lebhaften Gesprächsrunde auch alle Anwesenden, sich einmal als Autorinnen zu versuchen. Wie sich herausstellte, gab es auch schon weitere aktive Frauen in der Runde, die sich beispielsweise an der Kreisvolkshochschule für Kreatives Schreiben angemeldet haben.

Das Team der Kripper Bücherei freute sich nicht nur über die großzügige Spendenbereitschaft, sondern auch die Kauflust der Besucherinnen, die auch gern das seit gut einem halben Jahr dauerhafte Angebot in Anspruch nahmen, faire Produkte des Weltladens Remagen-Sinzig in der Bücherei Kripp zu erwerben.

Am 22. Juni geht es dann mit der nächsten Autorinnenlesung in Kripp weiter – im Rahmen der gemeinsamen „Lesereihe mit AutorInnen aus der Region“ aller kirchlichen Büchereien in Remagen präsentiert Kripp Gabriele Keiser und ihren Ahr-Krimi „Ahrweinkönigin“. Diese Lesereihe wird im Rahmen von Neustart Kultur gefördert.

Sabine Gilles liest in Kripp aus ihrem Erstlingswerk. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Oberzissen
Weinfest Mayschoß
Neueröffnung Andernach
Anzeige (Angebote September)
49/307639/2251460/4463168
Empfohlene Artikel

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen
 Aushilfe