Allgemeine Berichte | 19.12.2017

Nieverner Adventskonzert in St. Katharina

Besinnliche Einstimmung auf Weihnachten

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Nievern rief dazu auf: „Machet die Tore weit“.privat

Nievern. Auch in seiner 26. Ausgabe hat das alljährlich stattfindende Nieverner Adventssingen nichts an Attraktivität verloren, auch wenn es diesmal bereits früher stattfand und aufgrund vieler zeitgleicher musikalischer Veranstaltungen etwas weniger besucht war als in den Vorjahren. Organist Norbert Fischer bewies zu Beginn, im Zwischenspiel der einzelnen Programmpunkte sowie am Ende des Konzerts, welches Klangvolumen die Orgel in St. Katharina zu bieten hat. Der Kolpingsingkreis unter der Leitung von Ursula Herrmann stimmte gesanglich mit „Bereite den Weg“ sowie „Es ist für uns eine Zeit gekommen“ in das Konzert ein. Die Chorleiterin bewies anschließend ihr Können an der Orgel im Zusammenspiel mit den Trompeten ihres Mannes Clemens und Helena Winkler aus dem Niedermeilinger Bläserensemble bei „Wachet auf“.

Vorerst letzter Auftritt des MGV Cäcilia Nievern, Gemischter Chor Belcanto

Ihnen folgte der MGV Cäcilia Nievern, Gemischter Chor Belcanto unter Leitung von Iryna Kortikova mit „Adeste Fideles“ sowie einer Hommage an die Geburtsstadt Jesu mit „O Bethlehem, du kleine Stadt“. Etwas Wehmut war bei dem Vortrag zu spüren. War es doch der vorerst letzte Auftritt des Chores, der zum Jahresende seine Gesangstätigkeit einstellt. Positiv war jedoch die Information, dass sich der größte Teil der Sänger und Sängerinnen dem Chor aus der Nachbargemeinde Miellen anschließen und somit auch zukünftig beim Adventssingen zu hören sein werden. Ehe eben dieser Chor „Musica Miellahno“ mit „Tröstet mein Volk“ und „Christrose“ mit ihrem Chorleiter Wassily Kortikov die Zuhörer in seinen Bann zog, waren es erneut Clemens Herrmann und Helena Winkler, die mit ihrem Trompetenduett „Jerusalem“ klangvoll in Szene setzte.

Gerd Gilles, der organisatorische „Macher“ des Nieverner Adventskonzerts, hatte Susanne und Stefan Minor, ausgebildete Gesangssolisten und in Nievern wohnend, für einen Auftritt gewinnen können. In Begleitung von Oksana Gabedova am Klavier brachten sie eindrucksvoll „Ave Verum“, „Hark the Herald Angel Sing“ und „Oh, welch ein froher Weihnachtstag“ zu Gehör.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Nievern unter Leitung von Irina Kortykova setzte quasi als Hausherr mit „Machet die Tore weit“ und „Christmas Lullaby“ den Schlussakkord der einzelnen Auftritte, ehe alle Chöre gemeinsam dem Publikum gesanglich eine „Frohe Weihnacht“ wünschten. Das wiederum ließ sich nicht lange zum Mitsingen bitten und mit Unterstützung von Orgel, Trompeten und allen Aktiven fand ein erneut beeindruckendes Konzert mit dem gemeinsam gesungenen „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ einen klangvollen Abschluss.

Mitglieder der Kolpingfamilie boten zwischen den musikalischen Auftritten mit besinnlichen Texten den Zuhörern Anregungen zum Nachdenken. Ortsbürgermeister Lutz Zaun dankte am Ende allen Beteiligten für das besondere vorweihnachtliche Erlebnis sowie Gerd Gilles für die Organisation der Veranstaltung. Mitglieder des Turnvereins Nievern sorgten im Anschluss vor der in winterliches Weiss gehüllte Kirche mit Glühwein, Schmalzbroten und Plätzchen, dass nicht nur Geist und Seele der Konzertbesucher ein wohliges Gefühl vermittelt wurde.

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Nievern rief dazu auf: „Machet die Tore weit“.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bezirksschützenfest Brohl
PR-Anzeige
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige