Allgemeine Berichte | 29.04.2019

Internationale Polizeivereinigung ehrte Mitglieder

Beständiger Mitgliederzuwachs - Bildungsfahrten in Planung

V.li. : Landesgruppenleiter Werner Peter, Jubilar Friedhelm Unterberg, Jubilar Rolf Niemeyer, Beisitzer und Ehrenmitglied Norbert Walter, Jubilar Peter Gerhards, Jubilar Rolf Niemeyer, Verbindungsstellenleiter Johannes Heim, Beisitzer und Ehrenmitglied Dieter Schottes.Foto: privat

Koblenz. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Koblenzer Verbindungsstelle der International Police Association (IPA), der in derzeit 70 Staaten vertretenen größten Berufsvereinigung der Welt, standen in diesem Jahr der Ausblick auf die beiden Bildungsfahrten und die monatlichen Wanderungen sowie die Ehrungen langjähriger Mitglieder .

Johannes Heim, der im vergangenen Jahr neu gewählte örtliche Leiter dieser politisch und gewerkschaftlich unabhängigen Freundschaftsorganisation Polizeibediensteter, wies in seinen Begrüßungsworten auf die sinnvolle Bedeutung der weltweiten Vereinigung hin und erinnerte an die Werte der Leitgedanken „Dienen durch Freundschaft“ auf nationalen und internationalen Ebenen. Er dankte den in der Cafeteria des Koblenzer Polizeipräsidiums erschienen Mitgliedern für ihr Interesse an der Jahresversammlung.

Ein besonderer Gruß galt dem aus Bad Kreuznach angereisten Landesgruppenleiter der IPA, Werner Peter, der anschließend die Versammlungsleitung übernahm. Dieser lobte in spontanen Worten die Aktivitäten der Vorstandsarbeit.

Nach dem Gedenken an die namentlich gewürdigten verstorbenen Mitglieder berichtete Johannes Heim von den vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten in der Verbindungsstelle und wies auf die neu programmierte Internetseite hin. Bei der erforderlichen Nachwahl zum Vorstand wurde Claudia Kranz, bedienstet im Koblenzer Polizeipräsidium, einstimmig als Verbindungstellensekretärin bestätigt, nachdem sie nach Vorstandsbeschluss bereits ernannt war und das Amt seit mehreren Monaten engagiert ausübte.

In seinem Bericht dankte Verbindungsstellenleiter Heim allen Vorstandsmitgliedern, Referenten und weiteren Helfern für die geleistete Arbeit und die für ihn besonders bedeutsamen Hilfestellungen. Man blicke wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück mit der schönen mehrtägigen Studienreise nach Colmar und der interessanten Tagesfahrt nach Heidelberg. Auch im vergangenen Jahr seien wieder eine Reihe verschiedener Ersuchen beantwortet und mehrere in- und ausländische Besucher betreut worden. Einmal mehr dankte Heim dem Wanderführer Johannes Henrich für die bewährte Durchführung der monatlichen Gruppenwanderungen mit jeweils einer gemütlichen Einkehr zum Abschluss. Die zwölf Wandertermine mit rund 270 Teilnehmern im letzten Jahr und die Jahresabschlussfeier erfreuten sich erneut besonderer Beliebtheit. Diese Aktivitäten werde man gerne beibehalten. Ebenso sei auch beabsichtigt, die Mitglieder im kommenden Januar wieder zu einem geselligen Jahresempfang einzuladen. Für die Teilnahme an der im Juni mit abwechslungsreichem Programm geplanten mehrtägigen Bildungsfahrt in den Bayrischen Wald seien noch einige Plätze frei. Die Planungen für die Tagesreise nach Mainz im September könnten in Kürze abgeschlossen werden. Mit den Veranstaltungsangeboten wolle man weiter die IPA-Gedanken mit dem guten Verhältnis Polizei : Bürger pflegen. Leider bleibe das ehrenamtliche Arbeiten aufgrund des nachteiligen Zeitgeistes und der im letzten Jahrzehnt noch stärker gewandelten Polizeiarbeit mit ihren hohen Anforderungen und dienstlichen Verpflichtungen sehr eingeschränkt. Gerade bei jungen Kolleginnen und Kollegen zeige sich, dass sie in der IPA zwar eine zuverlässige und angesehene Vereinigung sähen, jedoch oft durch dienstliche Belastung an aktiver Vereinsarbeit und der Teilnahme an Veranstaltungen gehindert seien. Im Rahmen der Versammlung stellte sich ein junger Koblenzer Beamter vor, dessen Bewerbung für eine Hospitation im Ausland zur Zeit von der Deutschen Sektion der IPA bearbeitet wird.

Über den trotz einer Reihe von Sterbefällen und Versetzungen weiter verzeichneten Mitgliederzuwachs freue er sich. Mit der stabilen Mitgliederbasis bleibe die Koblenzer Verbindungsstelle die größte in Rheinland-Pfalz.

Ein besonderer Dank galt auch Schatzmeister Guntram Loersch für seine vorbildliche und vielseitige Arbeit. Die solide Kassensituation, von Ewald Dupont im Prüfbericht vorgetragen, fand als wichtiger Bestandteil des Vereins ebenso Entlastung wie die breite Vorstandsarbeit.

Im Namen der Deutschen IPA-Sektion wurden durch Landesgruppenleiter Peter und Verbindungsstellenleiter Heim mit Ehrennadel, Urkunde und Präsent für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Horst Dietzel und Werner Seif für 50-jährige Treue, Norbert Walter, Peter Gerhards, Friedhelm Unterberg, Hans Willms, Willi Gold, Dieter Marschke und Max Raabe für 40 Jahre sowie Rolf Niemeyer, Robert Gensmann, Jutta Gras, Michael Beiren und Heiko Reimers für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Pressemitteilung der

Koblenzer Verbindungsstelle der International Police Association

V.li. : Landesgruppenleiter Werner Peter, Jubilar Friedhelm Unterberg, Jubilar Rolf Niemeyer, Beisitzer und Ehrenmitglied Norbert Walter, Jubilar Peter Gerhards, Jubilar Rolf Niemeyer, Verbindungsstellenleiter Johannes Heim, Beisitzer und Ehrenmitglied Dieter Schottes.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025