Line-Dancer auf dem Kirchplatz.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Am 14.05.2025

Allgemeine Berichte

Beste Stimmung beim zweiten Mitmach-Markt

Sinzig. Beim zweiten Sinziger Mitmach-Markt am Samstag, 10. Mai 2025 herrschte – wie schon bei der Premiere – herrliches Wetter. Bei der Begrüßung erläuterte Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig: „Beim interkulturellen und inklusiven Mitmach-Markt geht es uns vor allem um Begegnung. Denn Begegnung verhindert Vorurteile und schafft die Grundlage für Zufriedenheit und Frieden.“ Auch Bürgermeister Andreas Geron begrüßte und dankte den Organisatorinnen, Mitmachenden und Gästen des Festes. Er betonte in seiner Rede den Wert der Veranstaltung für das Miteinander in Sinzig und ließ es sich nicht nehmen, jeden einzelnen Stand zu besuchen und mit allen Interessierten zu sprechen.

Und so feierten Alt und Jung sowie Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und/oder Behinderung friedlich und bestens gelaunt miteinander. Nach Frau Wuttke begrüßte Ana Maria Baptista Tomé, Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration und stellte das abwechslungsreiche Bühnenprogramm vor. Mit dabei waren eine Kita-Gruppe der Kita St. Peter, ägyptische sowie griechische Folklore, die syrische Sängerin Maria Daoud, der Sänger und Gitarrist Younes El Battahi, amerikanischer Line Dance und zum krönenden Abschluss die rockige Sinziger Jugendband Insurrection.

Auch beim Bühnenprogramm ging es ums Mitmachen: Die Gäste wurden eingeladen mitzutanzen oder mitzusingen. Während die Band ihr Equipment aufbaute, luden spontan die weiblichen Helferinnen der türkischen Moschee zu mehreren gemeinsamen türkischen Tänzen ein. Beim rockigen Abschluss der Jugendband legten sich einige kunterbunt geschminkte Kinder vor die Bühne und chillten.

Mit eigenen Stände dabei waren neben engagierten Einzelpersonen viele Vereine und Institutionen wie die Lebenshilfe, der Förderverein der Kita Spatzennest, das Bürgerforum, die Digitalbotschafter, das E-Car-Sharing, der Sozialverband VdK, der pastorale Raum Sinzig, Merida, Zuhause im Ahrtal, die türkische Moschee und das DRK. Das HoT war mit dem Spielmobil vor Ort. Die Kinder konnten außerdem mit den Mitgliedern des Migrationsbeirates basteln und sich von zwei kreativen Schülerinnen phantasievolle Gesichtsdeko zaubern lassen. Neben Kaffee, Kuchen und interkulturellen Köstlichkeiten gab es selbstgemachte Produkte, eine Pflanzentauschbörse, vielfältige Informationen sowie Second-Hand-Ware.

Möglich wurde dieses stimmungsvolle Fest dank der Mithilfe des Bauhofs der Stadt Sinzig und der Arbeit des Arbeitskreises Sozialraum Sinzig. Unter der Leitung von Sonja Wuttke vernetzen sich hier soziale Akteure sowie Ehrenamtliche und planen Aktionen mit den Zielen „Begegnung“, „Aktivierung“ und „Chancengleichheit“. Der besondere Dank der Veranstalter ging an die Nachbarschaftshilfe, den Jugendbeirat, Ania Sikkes von der Caritas, Gemeindeschwester Plus Gerlinde Brenk, den Ehrenamtler Wolfgang Henn sowie Matthias Baden und Jonas Reinhardt vom pastoralen Raum.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Line-Dancer auf dem Kirchplatz. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler