Allgemeine Berichte | 14.05.2025

Beste Stimmung beim zweiten Mitmach-Markt

Line-Dancer auf dem Kirchplatz.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Beim zweiten Sinziger Mitmach-Markt am Samstag, 10. Mai 2025 herrschte – wie schon bei der Premiere – herrliches Wetter. Bei der Begrüßung erläuterte Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig: „Beim interkulturellen und inklusiven Mitmach-Markt geht es uns vor allem um Begegnung. Denn Begegnung verhindert Vorurteile und schafft die Grundlage für Zufriedenheit und Frieden.“ Auch Bürgermeister Andreas Geron begrüßte und dankte den Organisatorinnen, Mitmachenden und Gästen des Festes. Er betonte in seiner Rede den Wert der Veranstaltung für das Miteinander in Sinzig und ließ es sich nicht nehmen, jeden einzelnen Stand zu besuchen und mit allen Interessierten zu sprechen.

Und so feierten Alt und Jung sowie Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und/oder Behinderung friedlich und bestens gelaunt miteinander. Nach Frau Wuttke begrüßte Ana Maria Baptista Tomé, Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration und stellte das abwechslungsreiche Bühnenprogramm vor. Mit dabei waren eine Kita-Gruppe der Kita St. Peter, ägyptische sowie griechische Folklore, die syrische Sängerin Maria Daoud, der Sänger und Gitarrist Younes El Battahi, amerikanischer Line Dance und zum krönenden Abschluss die rockige Sinziger Jugendband Insurrection.

Auch beim Bühnenprogramm ging es ums Mitmachen: Die Gäste wurden eingeladen mitzutanzen oder mitzusingen. Während die Band ihr Equipment aufbaute, luden spontan die weiblichen Helferinnen der türkischen Moschee zu mehreren gemeinsamen türkischen Tänzen ein. Beim rockigen Abschluss der Jugendband legten sich einige kunterbunt geschminkte Kinder vor die Bühne und chillten.

Mit eigenen Stände dabei waren neben engagierten Einzelpersonen viele Vereine und Institutionen wie die Lebenshilfe, der Förderverein der Kita Spatzennest, das Bürgerforum, die Digitalbotschafter, das E-Car-Sharing, der Sozialverband VdK, der pastorale Raum Sinzig, Merida, Zuhause im Ahrtal, die türkische Moschee und das DRK. Das HoT war mit dem Spielmobil vor Ort. Die Kinder konnten außerdem mit den Mitgliedern des Migrationsbeirates basteln und sich von zwei kreativen Schülerinnen phantasievolle Gesichtsdeko zaubern lassen. Neben Kaffee, Kuchen und interkulturellen Köstlichkeiten gab es selbstgemachte Produkte, eine Pflanzentauschbörse, vielfältige Informationen sowie Second-Hand-Ware.

Möglich wurde dieses stimmungsvolle Fest dank der Mithilfe des Bauhofs der Stadt Sinzig und der Arbeit des Arbeitskreises Sozialraum Sinzig. Unter der Leitung von Sonja Wuttke vernetzen sich hier soziale Akteure sowie Ehrenamtliche und planen Aktionen mit den Zielen „Begegnung“, „Aktivierung“ und „Chancengleichheit“. Der besondere Dank der Veranstalter ging an die Nachbarschaftshilfe, den Jugendbeirat, Ania Sikkes von der Caritas, Gemeindeschwester Plus Gerlinde Brenk, den Ehrenamtler Wolfgang Henn sowie Matthias Baden und Jonas Reinhardt vom pastoralen Raum.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Line-Dancer auf dem Kirchplatz. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Herbstbunt
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Imagewerbung
Festival der Magier
Kurse November