Allgemeine Berichte | 28.07.2025

Besucheransturm beim Höhepunkt der „Kulinarischen Woche“

An der Rheinpromenade herrschte reger Andrang.  Foto: AB

Bad Breisig. Wenn Liebe durch den Magen geht, kann sich die Quellenstadt Bad Breisig vor Verehrerinnen und Verehrern kaum retten. Aus Nah und Fern waren die Gourmets angereist, um bei herrlich sommerlichen Temperaturen, dieses Ereignis zu genießen. Jung und Alt, Kind und Kegel flanierten über die leider viel zu kurze „Rheinmeile“, waren froh noch einen Platz in den Gastronomiebetrieben erhaschen zu können. Die kleinen Tische direkt am Rheinufer erfreuten sich natürlich der besonderen Beliebtheit, hatte man von dort aus doch den besten Blick über das Rheinpanorama. Beim Flanieren über die Promenade machte mancher Besucher auch gerne Rast am Weinstand Kriechel oder erfreute sich über die Trommelklänge der Bongoband. Musik an einem lauschigen Sommerabend zu Wein, Bier und ausgesuchten Speisen – warum in Urlaub fahren, Bad Breisig kann`s. Sechs Gastronomen hatten in diesem Jahr zur „Kulinarischen Woche“ geladen. Seit mehr 50 Jahren ist dieses Event fester Bestandteil der Quellenstadt und ein „Beweis für Vielfalt, Kreativität und Freude der heimischen Gastronomie an ihrem Handwerk,“ ließen Bürgermeister Marcel Caspers und Gastronom Werner Pommer, als Organisatoren der Veranstaltung wissen. In diesem Jahr zeigten die kulinarischen Genüsse die Kochkunst der Toskana, Griechenlands, Portugals, Skandinaviens und Tunesiens.

Verschiedene Leckereien

So präsentierte das „Historisches Weinhaus Templerhof“ italienisch-französische Mittelmeerküche und bot eine Trüffelkarte an. Bei der Kochschule Pommer stand ein „skandinavisches Chef-Table-Menü“ auf der Speisekarte. Wann kann man schon ein Rentierfilet genießen? Das Pizzeria Ristorante „La Madonnina“ bot tunesische Küche an. Liebhaber von Oktopus oder Lammhinterhaxe kamen dort auf ihre Kosten. In den Schweizer Stuben des Rheinhotels „Vier Jahreszeiten“ hieß es „Willkommen in der Provence“, bei Mais-Hähnchen und Creme` Bruleé Lavendel. Im Restaurant „Der Genuss“ war derselbe beim Geschmack Portugals bei Rindersteak und Meeresfrüchte nach „Porto-Art“ zu genießen und der Jahreszeit gemäß galt es im Grillhaus „Kleine Taverne“, griechischen Flair bei Sommersalat, kretischem Gerstenzwieback mit Tomate und Feta zu verkosten. Natürlich stehen die Bad Breisiger Gastronomen auch nach der „Kulinarischen Woche“ für ihre Gäste in der Kurstadt liebevoll bereit. Diese endete zu den Klängen der „Music-Boys“ aus den Niederlanden bei Jazz, Swing und deutschen Schlagern mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk am Rheinufer.

AB

Seit mehr 50 Jahren ist die „Kulinarische Woche“ fester Bestandteil der Quellenstadt.  Foto: AB

Seit mehr 50 Jahren ist die „Kulinarische Woche“ fester Bestandteil der Quellenstadt. Foto: AB

An der Rheinpromenade herrschte reger Andrang. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Am Weltkindertag wurde die Kita St. Viktor in Bad Breisig, unter der Schirmherrschaft der katholischen Kita gGmbH Koblenz zum bunten Festplatz voller Freude, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse. Unter dem Motto „Kinder haben ein Recht auf Schutz, Bildung, Liebe und Geborgenheit – und vor allem auf eine Stimme“ feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein fröhliches Fest, das die Werte der Kita lebendig werden ließ.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Audi Kampagne
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Lukasmarkt Mayen
Anzeige KW 40