Allgemeine Berichte | 24.05.2018

Georg Hollmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, zur Präventionskampagne der Unfallkasse

„Betriebliche Gesundheitsförderung ist wichtiger Aspekt zum Thema Führung“

Georg Hollmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm.privat

Region. Mit einer neuen Präventionskampagne möchte die Unfallkasse Rheinland-Pfalz dazu beitragen, Unfälle zu reduzieren und Sicherheit und Gesundheit als zentrale Werte im betrieblichen Alltag zu integrieren. Das Motto der Kampagne: „kommmitmensch. Sicher. Gesund. Miteinander.“ Georg Hollmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm und Mitglied der Selbstverwaltung der Unfallkasse, erläutert im Interview Hintergründe und Ziele der Kampagne.

„Landesweit wurden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr 8.600 Unfälle und 1.750 Wegeunfälle bei Beschäftigten und ehrenamtlich Tätigen gemeldet. Im Bereich der Schülerunfallversicherung ereigneten sich 61.540 Unfälle und 5.239 Wegeunfälle. Dem will die Kampagne weiter entgegensteuern. Denn jeder Unfall ist zu viel“, so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, der auch Vorsitzender des Präventionsausschusses der Unfallkasse ist.

Kampagne zur Kultur der Prävention

Zwar seien die Unfallzahlen rückblickend auf Jahrzehnte stark gesunken. „Doch in den vergangenen Jahren sind sie nicht mehr so deutlich zurückgegangen wie vorher. Daher initiierten Unfallkassen und Berufsgenossenschaften diese Kampagne zur Kultur der Prävention. Sie setzt dort an, wo technische und organisatorische Präventionsmaßnahmen nicht mehr greifen. Sicherheit und Gesundheit werden als grundlegende Werte in allen Lebensbereichen thematisiert“, betont der Verbandsgemeindechef.

Rund 1,5 Millionen Menschen sind in Rheinland-Pfalz über die Unfallkasse gesetzlich unfallversichert. Zu den Versicherten zählen unter anderem Beschäftigte im öffentlichen Dienst, ehrenamtlich Tätige, zum Beispiel in freiwilligen Feuerwehren sowie etwa 820.000 Jungen und Mädchen in Kindertageseinrichtungen, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende im Bereich der Schülerunfallversicherung.

Die Kampagne möchte anregen, dass alle Versicherten und Beschäftigten, die in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen tätig sind oder Bildungseinrichtungen besuchen, Sicherheit und Gesundheit bei allen Entscheidungen und Abläufen berücksichtigen. „Um diese Grundwerte fest zu integrieren, braucht es Zeit. Daher ist diese Kampagne auch auf einen Zeitraum von zehn Jahren festgelegt worden. In der Praxis heißt das, Bewusstsein schaffen“, so Bürgermeister Hollmann. Sechs Handlungsfelder nimmt die gesetzliche Unfallversicherung in den Fokus: Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima, Sicherheit und Gesundheit. „Ein besonderen Schwerpunkt zum Beginn der Kampagne bilden die Themen Führung und Kommunikation: Führung prägt den Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit in besonderem Maße“, so Georg Hollmann. „Führungskräfte müssen Zeit und Ressourcen zur Verfügung stellen und Vorbild für Beschäftigte sein. Und ohne ständigen Austausch und Kommunikation funktioniert Führung nicht. Dies richtet sich auch an mich als Bürgermeister: Sowohl in meinen Ehrenämtern und in der Kommunalpolitik, als auch in der Verwaltung als Führungskraft. Dies gilt natürlich auch für den wertschätzenden Umgang unter Kolleginnen und Kollegen, fair und respektvoll.“

In seiner Verwaltung legt Georg Hollmann viel Wert auf eine zukunftsorientierte Personalführung: „Gute Führung in der Verwaltung heißt, als Führungskraft eine aktive Rolle einzunehmen, Veränderungen anzustoßen und die Weichen für die Zukunft zu stellen. So kann beispielsweise eine Neugestaltung der Arbeitsorganisation und Arbeitszeit den Beschäftigten ein gesundes und motiviertes Arbeiten ermöglichen. Auch das Umsetzen von Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung und der Personalentwicklung stellt für mich einen wichtigen Aspekt zum Thema Führung dar“, so der Bürgermeister.

Die Unfallkasse unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen und Versicherten dabei, das Augenmerk verstärkt auf Sicherheit und Gesundheit zu richten. In Seminaren, Beratungsgesprächen und über Handlungshilfen erhalten sie Informationen und Anregungen für die Einführung der Kampagne „kommmitmensch. Sicher. Gesund. Miteinander.“

Weitere Informationen

Weitere Infos zur Präventionskampagne gibt es unter www.ukrlp.de oder www.kommmitmensch.de.

Pressemitteilung der

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

„Betriebliche Gesundheitsförderung ist wichtiger Aspekt zum Thema Führung“

Georg Hollmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#