Allgemeine Berichte | 25.11.2018

21-Jähriger muss sich wegen Widerstandes und tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte verantworten

Betrunkene Person steigt in Notarztwagen und leistet Widerstand

Betrunkene Person steigt in Notarztwagen und leistet Widerstand

Mayen. Am Freitagabend, 23. November, wurden gegen 21 Uhr Beamte der Polizeiinspektion Mayen zu einer hilflosen männlichen Person in die Ravensteynstraße in Mayen gerufen. Vor Ort wurde durch die Beamten ein junger Mann schlafend vorgefunden. Dieser übergab sich zunächst, als er geweckt wurde. Wegen des unklaren gesundheitlichen Zustandes war zudem ein Rettungs- und Notarztwagen des DRK hinzugerufen worden. Plötzlich sprang der junge Mann auf, pumpte sich auf, indem er ein paar Liegestütze auf der Straße machte, und lief dann zum Notarztwagen. Er setzte sich auf den Fahrersitz des unverschlossenen Notarztwagens. Als die eingesetzten Beamten ihn aus dem Notarztwagen ziehen wollten, leistete der junge Mann erheblichen Widerstand und griff die Beamten an. Er trat und schlug um sich und spuckte in Richtung der Beamten. Es gelang schließlich den Mann zu überwältigen und ihn zu fesseln. Im Anschluss wurde er u.a. zur Verhinderung weiterer Straftaten und zum Schutz seiner Person in Gewahrsam genommen und in den Gewahrsam der PI Mayen eingeliefert. Da der junge Mann kein Deutsch sprach, keine Ausweispapiere mit sich führte und die Beamten nur fortwährend mit, wie sich herausstellte, polnischen Schimpfworten beleidigte, wurde ein polnisch sprechender Polizeibeamter aus Koblenz hinzugerufen. Mittels Zureden und Befragung konnte die Identität des jungen Mannes geklärt werden. Es handelt sich um einen 21-jährigen polnischen Staatsangehörigen, welcher als Gastarbeiter (Handwerker) in der Region Mayen arbeitet und derzeit auch in Deutschland wohnt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,5 Promille. Der junge Mann verbleibt bis zur Ausnüchterung am nächsten Morgen im Gewahrsam der Polizeiinspektion Mayen. Ihn erwartet ein Strafverfahren u.a. wegen Widerstandes und tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte, Körperverletzung und Beleidigung. Es ist glücklichen Umständen zu verdanken, dass keiner der eingesetzten Beamten bei den Widerstandshandlungen ernsthaft verletzt wurde. 

Pressemitteilung Polizeidirektion Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)