Allgemeine Berichte | 08.12.2018

Jahreshauptversammlung beim Kirchenchor „Cäcilia“ Weibern

Bewährtes Team im Amt bestätigt

Nur geringfügige Veränderungen brachten die Wahlen zum Vorstand mit sich, sodass eine eingespielte Mannschaft auch künftig die Geschicke des Weiberner Kirchenchors lenken wird. privat

Weibern. Die offizielle Jahreshauptversammlung des Kirchenchors „Cäcilia“ Weibern kürzlich nach einer Probe statt. Manuel Pöhr eröffnete die Sitzung. Er begrüßte die anwesenden Sängerinnen und Sänger und sprach ein Gebet für die verstorbenen Mitglieder des Chors. Er dankte allen Aktiven und dem Dirigenten Rudi Scharrenbach für die Unterstützung und vielen Einsätze im letzten Jahr.

Der Jahresbericht von Renate Schüller zeigte, dass im letzten Jahr wieder ein großes Pensum bei kirchlichen Festen und anderen Veranstaltungen absolviert wurde. Aber auch das Gesellige kam nicht zu kurz. Ob bei runden Geburtstagen, Hochzeiten von Chormitgliedern, der Wanderung an Fronleichnam oder dem schönen Ausflug nach Münster, die Sängerinnen und Sänger trafen sich gerne in froher Runde. Der Finanzbericht von Sepp Westermeier zeigte eine positive Bilanz, und die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer eine ordentliche Kassenführung.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde unter der Wahlleitung von Rudi Scharrenbach der Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Manuel Pöhr führt den Chor weiterhin als Vorsitzender, seine Stellvertreterin ist wie bisher Susi Reth-Schäfer. Außerdem gehören Sepp Westermeier und Simona Andres als Kassierer zum Vorstand. Renate Schüller und Helga Klapperich wurden als Schriftführer in ihrem Amt bestätigt. Auf Beschluss der Versammlung wurde der Vorstand um einen weiteren Beisitzer erweitert. Beisitzer sind: Maria Scharrenbach, Annette Hackenbruch und Marie-Theres Schäfer. Monika Gundert und Andrea Durben erklärten sich bereit, sich auch künftig um den Notenschrank zu kümmern und dafür Sorge zu tragen, dass jeder Sänger mit den richtigen Noten versorgt ist.

Zum Abschluss der Versammlung dankte Manuel Pöhr allen Anwesenden, für den reibungslosen Ablauf der Wahl und bat alle Chormitglieder, in den nächsten Wochen die Proben regelmäßig zu besuchen, damit die Auftritte in der Weihnachtszeit ein Erfolg werden.

Am darauffolgenden Samstag feierten die Sängerinnen und Sänger mit ihren Partnern das Cäcilienfest. Der Chor gestaltete die Vorabendmesse und traf sich anschließend zu einem gemeinsamen Essen und einem geselligen Abend im weihnachtlich geschmückten Pfarrheim.

Nur geringfügige Veränderungen brachten die Wahlen zum Vorstand mit sich, sodass eine eingespielte Mannschaft auch künftig die Geschicke des Weiberner Kirchenchors lenken wird. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen