Allgemeine Berichte | 18.05.2022

Landesinitiative „Land in Bewegung“

Bewegungsmanagerin koordiniert Vereinsangebote

Aktionstag am 11. Juni

Die Bewegungsmanagerin des Landkreises Mayen-Koblenz, Lydia Karbach, stellte sich bei dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, vor. Foto: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Die Landesinitiative „Land in Bewegung“ startet im Jahr 2022 in die zweite Runde. Seit vergangenem Jahr will das Projekt, initiiert vom Ministerium des Inneren und für Sport in Kooperation mit dem Landessportbund, Menschen im Land zu mehr Bewegung und Sport motivieren. Um Spaß und Gesundheit gleichermaßen zu fördern, sollen vorhandene, aber auch neue Angebote vor Ort koordiniert, entwickelt und umgesetzt werden. Zuständig dafür sind die über 30 landesweit tätigen Bewegungsmanagerinnen und -manager. Für den gesamten Landkreis Mayen-Koblenz (MYK) ist Lydia Karbach aus der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zuständig.

Aktiver Spaß bei der Bewegung stehen hierbei im Vordergrund. Ziel ist ein möglichst bunt gemischtes, dauerhaftes Angebot für Jung und Alt. „Corona hat den Bewegungsmangel verstärkt, dadurch steigen psychosomatische und körperliche Erkrankungen“, sagt Lydia Karbach. Die psychologische Beraterin, die über die DOSB B- und C-Trainerlizenz verfügt, ist Bewegungsmanagerin für den Landkreis Mayen-Koblenz und stellte sich beim Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla, vor. Damit es in MYK viele Bewegungsmöglichkeiten und -aktionen gibt, an denen sich viele Menschen beteiligen können, ist Lydia Karbach derzeit dabei, sich mit Vereinen im Kreis abzustimmen. Partner können aber auch andere Organisationen wie Volkshochschulen oder kirchliche Institutionen sein. „Seitens der VG können wir helfen, Kontakte herzustellen, um so die Landesinitiative und die Bewegungsmanagerin ganz konkret vor Ort zu unterstützen“, betont Przybylla.

Mithilfe der Bewegungsmanagerin soll ein kreisweites Netzwerk entstehen, das die Sport- und Bewegungsangebote aus den Turn- und Mehrzweckhallen in den öffentlichen Raum holt, so dass sie für jedermann zugänglich sind und keine Kosten entstehen. Dabei sein kann alles von der gemütlichen Fahrradtour und dem Walkingtreff über Seniorentanz oder Boule im Park bis hin zum Power-Ganzkörper-Workout. „Für mich ist entscheidend, dass der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht“, betont Lydia Karbach.

Hauptaugenmerk mit diversen Aktionen wird der landesweite Bewegungstag am 11. Juni sein. Es bestehen bereits mit sehr vielen Vereinen aus dem Kreis Mayen-Koblenz konkrete Kontakte und Absprachen. Es wird für jeden etwas dabei sein.

Die Bewegungsmanagerin für den Kreis Mayen-Koblenz, Lydia Karbach, ist per Mail unter l.karbach@lsbrlp.de erreichbar.

Weitere Informationen zur Landesinitiative „Land in Bewegung“ gibt es unter www.land-in-bewegung.rlp.de. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die Bewegungsmanagerin des Landkreises Mayen-Koblenz, Lydia Karbach, stellte sich bei dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, vor. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot