Allgemeine Berichte | 10.03.2018

Corinna Rüffer, MdB (Die Grünen) referiert in Bad Neuenahr

Bezahlbares Wohnen für alle

Vortragsveranstaltung für alle Interessierten am 9. April im Hotel Krupp

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp im Ahrtal und im Kreis Ahrweiler. Mit diesem Problem haben viele Menschen hier zu kämpfen.

Gerade Pflegekräfte und Beschäftigte in der Gastronomie, im Verkauf oder in Dienstleistungsberufen müssen oftmals die Hälfte ihres monatlichen Einkommens für das Wohnen aufwenden.

Die Wohnungen sind in der Überzahl bescheiden. Sie haben Fehler wie zum Beispiel zu hohe Energiekosten durch ein antiquiertes Heizungssystem, schlechte Isolierung oder ein undurchsichtiges gemeinschaftliches Abrechnungssystem für mehrere Parteien.

Die Menschen haben keine Möglichkeit, um Geld für Notfälle oder private Altersvorsorge zurückzulegen. Beides wäre dringend notwendig.

Eine andere Gruppe fühlt sich im bezahlten Wohneigentum sicher.

Diese Sicherheit ist trügerisch. Bei Krankheit oder im Alter kann sich plötzlich herausstellen, dass das Haus oder die Eigentumswohnung in keiner Weise für Menschen mit gesundheitlichen Problemen geeignet ist.

Schon bei Herzproblemen oder bei Asthma können Treppen auf einmal unüberwindliche Hindernisse darstellen, erst recht aber bei Gehbehinderungen.

Teure Umbauten oder gar ein Umzug lassen dann leicht auch größere Rücklagen dahinschmelzen wie Schnee in der Sonne. Diese zusätzlichen Belastungen können Betroffene bei einem Schlaganfall zum Beispiel überhaupt nicht brauchen.

Wie kann langfristig vorgesorgt werden, damit das Wohnen gar nicht erst zum Problem wird? Wie können Menschen mit kleinen Einkommen auch im Kreis Ahrweiler an bezahlbaren Wohnraum kommen?

Worauf müssen Menschen beim Wohnraum achten, damit sie im Krankheitsfall oder im Alter nicht auf einmal vor unlösbaren Problemen stehen? Gibt es einen gemeinsamen Lösungsansatz für beide Gruppen?

Am Montag, 9. April kommt Corinna Rüffer, Mitglied des Bundestages in der Grünen Fraktion, nach Bad Neuenahr ins Hotel Krupp, Poststraße 4 um 18.30 Uhr und trägt dazu vor. Sie ist Obfrau im Petitionsausschuss und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Als Sprecherin für Behindertenpolitik der Grünen Bundestagsfraktion fordert sie mehr barrierefreien Wohnraum.

Ebenfalls wird Klaus Puchstein, Autor zum Thema Wohnen, die Ergebnisse seiner Recherchen präsentieren.

Er ist Schriftführer im Seniorenbeirat der Stadt und stellvertretender Sprecher der Grünen im Ortsverband Bad Neuenahr. Der Diskussion wird breiter Raum gegeben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen