Allgemeine Berichte | 24.03.2018

Schwimmer der DLRG Wirges fuhren ins Hallenbad Altenkirchen

Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Wirges. Kürzlich ging es für acht Schwimmer der DLRG Wirges ins Hallenbad Altenkirchen zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen. Die Kinder und Jugendlichen hatten in den letzten Wochen ihre drei Disziplinen fleißig trainiert und begannen routiniert mit dem Einschwimmen. Mit Jakob Sittig ging der Jüngste der Truppe als erstes zum Start und entschied das Hindernisschwimmen souverän mit vier Sekunden Vorsprung für sich. Dem folgten Charlotte, Antonia und Daniel, die ebenso ihre Läufe gewannen. Die zweite Disziplin, das kombinierte Schwimmen, zeigte deutlich, dass sich das Training gelohnt hatte. So konnte Charlotte mit einer perfekten Wende den Abstand zu ihren Verfolgern vergrößern und entschied auch diesen Lauf für sich. Angefeuert von ihrer kompletten Familie erreichte Antonia als Erste das Ziel und zeigte deutlich, dass mit ihr im nächsten Jahr auf den Medaillenrängen zu rechnen ist. Die Älteren mussten als nächstes im Retten einer Puppe ran und diese über eine Strecke von 25m Schleppen. Lea startete in dieser Disziplin zum ersten Mal und konnte sie ohne Fehler beenden, während Daniel eine tolle Zeit hinlegte, aber leider aufgrund eines Startfehlers disqualifiziert wurde. Im Flossenschwimmen festigte Jakob seinen zweiten Platz und qualifizierte sich somit für die Landesmeisterschaften. Ebenfalls gute Chancen im Mai in Betzdorf-Kirchen starten zu dürfen hat seine Schwester Charlotte, die sich mit einem dritten Platz für die harten Trainingsstunden entlohnte. Die drei anderen Schwimmer konnten ihre Bestzeiten jeweils unterbieten und lassen im nächsten Jahr auf Großes hoffen. Nachdem die Jüngeren so gut vorgelegt hatten, starteten die Erwachsenen hoch motiviert in ihren Wettkampf und holten jeweils einmal Bronze, Silber und Gold. Mit dem Ergebnis der Meisterschaften sahen die Trainerinnen Laura Scholz und Anica Rohrmann eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr und zeigten sich sehr zufrieden. Für die DLRG Ortsgruppe Wirges e.V. starteten folgende Schwimmerinnen und Schwimmer: AK 9/10m: Jakob Sittig zweiter Platz, AK 11/12w: Charlotte Sittig dritter Platz, Antonia Keil neunter Platz, AK 13/14m: Daniel Weigel sechster Platz, AK13/14w: Lea Schramm sechster Platz, Senioren: Tanja Sittig zweiter Platz, Julia Schramm dritter Platz und André Görg erster Platz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben