Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 17.01.2024

Bezirksverband Rhein-Ahr tagte in Bad Breisig

v.l.n.r. Marcus Beyer, Rüdiger Hoffmann, Sigi Belz, Ludwig Nett, Josef Fleischer, Karten Eller.  Foto: privat

Am 14. Januar 2024 lud der Bezirksverband Rhein-Ahr zum Delegiertentag in das Pfarrheim Bad Breisig ein. Die St. Viktor Schützen Oberbreisig waren die Gastgeber dieser Veranstaltung.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Der Hauptzweck des Delegiertentages bestand darin, Rechenschaft über die Verbandsarbeit im vergangenen Jahr abzulegen, den Mitgliedsvereinen aus erster Hand Informationen zur Verfügung zu stellen und ihnen die Möglichkeit zur Aussprache zu geben. Insgesamt wurden 17 Vereine zur Teilnahme eingeladen, und 12 von ihnen folgten der Einladung des Bundesmeisters Sigi Belz, indem sie Delegierte entsandten. Zusätzlich konnte Belz den amtierenden Bezirkskönig (Sportlich), Marcus Beyer, zur Versammlung begrüßen.

Bezirksbundesmeister Belz berichtete in seinem Bericht, dass er sich Sorgen um die personelle Situation in einigen Vereinen machte. Die mögliche Auflösung einiger Bruderschaften hängt weiterhin wie ein Damoklesschwert über einigen von ihnen. Angesichts der Altersstruktur in einigen Vereinen ist es fraglich, ob sich die Situation kurzfristig verbessern wird, wodurch der Abwärtstrend fortgesetzt werden könnte. Diese Herausforderung betrifft nicht nur die Vereine, sondern auch die Führungsebene des Verbands. Die bevorstehenden Neuwahlen des Bezirksvorstands im Jahr 2025 bereiten ebenfalls Sorgen. Um diese wichtige Thematik anzugehen, hat Bundesmeister Belz eine Klausurtagung des Vorstands angekündigt, die sich ausschließlich mit der Zukunft der Verbandsführung befassen wird.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Zusätzlich zu den Berichten des Bezirksbundesmeisters, Bezirksschießmeisters und Bezirksjungschützenmeisters hatte BBM Sigi Belz eine besondere Überraschung für einen Schützen parat. In Anerkennung seiner Leistungen im Bezirksverband und in seinem Heimatverein St. Hub. Westum überreichte Belz den Hohen Bruderschafts Orden an Rüdiger Heuser.

Eine positive Nachricht kam vom Schatzmeister Marcus Beyer. Die finanzielle Lage des Verbands ist zufriedenstellend, und die Finanzierung aller geplanten Aktivitäten im kommenden Schützenjahr ist gesichert.

Bezirksbundesmeister Belz schloss die Veranstaltung mit einem Dank an alle Beteiligten, insbesondere an die zahlreichen Helfer des gastgebenden Vereins St. Viktor Schützen Oberbreisig. BA

v.l.n.r. Marcus Beyer, Rüdiger Hoffmann, Sigi Belz, Ludwig Nett, Josef Fleischer, Karten Eller. Foto: privat

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Empfohlene Artikel

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Adenau. Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein in vier Gottesdiensten ca. 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Mitarbeiter (m/w/d)
Schängelmarkt 2025
Stellenan
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter (m/w/d)
Schängelmarkt 2025
Stellenan
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister