
Am 28.07.2025
Allgemeine BerichteLehmer Razejunge verlieren Honigernte und finanzielle Grundlage für Jugendprojekte
Bienenstöcke der Razejunge zerstört
Lehmen. Man muss kein Imker sein, um zu wissen, welche Bedeutung Bienen haben. Schulen, Bundesbehörden, Landwirtschaftsverbände lehren bzw. weisen darauf hin wie bedeutend Bienen für unsere Ernährung und unsere Umwelt sind. 80 Prozent der Bestäubungsleistung unserer Nutzpflanzen erfolgen durch Bienen. Ohne Bienen wäre unsere Ernährung deutlich ärmer.
Welche geistige Armut muss bei dem / der Täter vorherrschen, wenn er / sie die Bienenstöcke in der Razejungeanlage in der Würzlay zum größten Teil zerstören bzw. unbrauchbar machen und einen finanziellen Schaden in einer vierstelligen Geldsumme verursachen, Stockbedachungen, Zwischenlagen und deren Sicherungen abreißen bzw. zerstören, Honigwaben mit Stöcken / Stangen durchstoßen, herausreißen und Waben mit Honig neben den Behausungen abwerfen und die Honigernte überwiegend vernichten.
Mit dem Erlös des Honigverkaufs finanzieren die Razejunge zum großen Teil ihre Kinder- und Jugendprojekte und ermöglichten die Errichtung des Lernortes für Kitas und Grundschulen. Das wird nun in Frage gestellt.
Neben dem finanziellen Verlust überwiegt der ideelle. Unzählige Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit zum Unterhalt und Pflege der Bienenvölker sind „für die Katz“. Besonders der Lavendelhonig ist ein Aushängeschild und Alleinstellungsmerkmal des Vereins. Alles traurig und beschämend - doch die Razejunge lassen sich nicht entmutigen.
Die Tat wurde zur Anzeige gebracht und eine Belohnung von 400,- Euro ausgesetzt, die zur Ermittlung des / der Täter führen. Tatzeitraum mit großer Wahrscheinlichkeit zwischen dem 17. und 23. Juli.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeidienststelle Brodenbach, Tel. (02 61) 1 035 49 50.