Alle Artikel zum Thema: Lehmen

Lehmen

Lehmer Razejunge verlieren Honigernte und finanzielle Grundlage für Jugendprojekte

Bienenstöcke der Razejunge zerstört

Lehmen. Man muss kein Imker sein, um zu wissen, welche Bedeutung Bienen haben. Schulen, Bundesbehörden, Landwirtschaftsverbände lehren bzw. weisen darauf hin wie bedeutend Bienen für unsere Ernährung und unsere Umwelt sind. 80 Prozent der Bestäubungsleistung unserer Nutzpflanzen erfolgen durch Bienen. Ohne Bienen wäre unsere Ernährung deutlich ärmer.

Weiterlesen

Drittes Schuljahr am Lernort der Lehmener Würzlay

„Zitronenwalter“ und „Schwabbelschwanz“ als Stimmungsmacher

Lehmen. Das 3. Schuljahr der Grundschule Lehmen besuchte den Lernort in der Lehmener Würzlay. Bei besten Sommerwetter kamen die elf Schülerinnen und -schüler in Begleitung von Klassenlehrerin Valesca Schmidt in die Würzlay und wurden von den Razejunge Wolfgang Anton und Dieter Möhring herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Lehmen. Das Lehmener Wein- und Razejungefest fand diese Jahr bei hochsommerlichen Temperaturen statt. Weinkönigin Jessica hatte zu einem Empfang eingeladen. Zahlreiche Weinköniginnen aus nah und fern feierten zusammen mit Jessica und ihren gut gelaunten Gästen. Nachbarn und Freunde überraschten sie mit einem selbstgebauten übergroßen Weinpokal.

Weiterlesen

CDU Lehmen ehrt Vorbild an Treue und Überzeugung

60 Jahre CDU-Treue: Dieter Remy feiert besonderes Jubiläum

Lehmen. Für seine bemerkenswerte 60-jährige Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) wurde Dieter Remy, Priester im Ruhestand feierlich geehrt. Eine Delegation aus seinem Heimatort Lehmen besuchte ihn anlässlich dieses besonderen Jubiläums in der Nähe seines aktuellen Wohnortes.

Weiterlesen

Besucher erfreuen sich am blühenden Lavendel

Lavendelblütenfest in der Lehmener Würzlay

Lehmen. Die Lehmer Razejunge richteten ihr erstes Lavendelblütenfest in der Lehmener Würzlay aus. Die Besucher erlebten den violett blühenden Lavendel in voller Pracht und konnten sich rund um den Lavendel, über die regionalen Lavendelprodukten und die beachtliche Artenvielfalt in der Würzlay informieren.

Weiterlesen

Grundschüler erleben Artenvielfalt hautnah im Razejungewingert

Naturunterricht mit allen Sinnen

Lehmen. Die Woche der Artenvielfalt zeigt eindrucksvoll, wie eng Natur, Kultur, Weinbau und Bildung miteinander verflochten sind. Jüngst besuchten die Schulkinder des 2. und 3. Schuljahrs der Grundschule Lehmen mit ihren Klassenlehreinnen Frau Knippen und Frau Schmidt, den Razejungewingert in der Lehmener Würzlay. In diesem Jahr besteht die Kooperation der Razejunge mit der Grundschule Lehmen bereits 16 Jahre.

Weiterlesen

Freude bei den Lehmer Razejunge

Sören Schlich ist neuer Ehrenrazejung

Lehmen. Jedes Jahr ernennen die Lehmer Razejunge für die Weinsaison ihre Ehrenrazefrau bzw. ihren Ehrenrazejung. Die enge Verbundenheit mit der Region, das Bekenntnis zum traditionellen Rieslinganbau an der Terrassenmosel und die Förderung der Artenvielfalt in der Region sind die Auswahlkriterien.

Weiterlesen

Lehmen. Vor Kurzem eröffneten Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann und der 1. Kreisbeigeordneter Pascal Badziong offiziell den ersten „Außerschulischen Lernort“ in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Die Grundschulreferentin der ADD, Petra Franzmann, hob die Bedeutung solcher Lernorte hervor und bedankte sich für das Engagement der Lehmer Razejunge. Die Ortsbürgermeister von Lehmen, Arnold Waschgler,...

Weiterlesen

Der Apollofalter braucht Unterstützung

Population ernstlich bedroht

Lehmen. Der Apollofalter ist der beflügelte Botschafter, ein Juwel der Terrassenmosel. Er ist nicht nur die Leitart der Schmetterlinge in der Region, er ist Repräsentant der Artenvielfalt und gleichzeitig Werbeträger für den regionalen Tourismus.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der Lehmer Razejunge

Willi Unschuld wurde für seine langjährige Vereinsarbeit geehrt

Lehmen. Zur gut besuchten Mitgliederversammlung konnte Oberrazejung Guido Ackermann, sage und schreibe 45 Prozent der Vereinsmitglieder begrüßen, unter ihnen Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann, Bürgermeister Arnold Waschgler und die Lehmener Weinkönigin Jessica Burger.

Weiterlesen

Theatergruppe Salzwein bringt „Peter Pan“ auf die Bühne

Ein Abenteuer für Groß und Klein

Lehmen. Die Theatergruppe Salzwein lädt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie ein! Am 29. und 30. März wird die bekannte Geschichte von Peter Pan auf die Bühne der Grundschule Lehmen gebracht. „Peter Pan“ ist ein klassisches Märchen, das Jung und Alt gleichermaßen verzaubert. Die Theatergruppe Salzwein, die sich durch kreative und lebendige Inszenierungen auszeichnet, bringt mit...

Weiterlesen

Zwischen Koblenz-Moselweiß und Koblenz-Lay wird ein neuer Rad- und Gehweg entstehen

Ausbau der B49 beginnt bald

Koblenz. Am 10. Februar 2025 beginnen die Rodungsarbeiten für den Ausbau der B 49 zwischen Koblenz-Moselweiß und Koblenz-Lay mit Anbau eines neuen Rad- und Gehweges. Diese Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung und werden voraussichtlich ca. zwei Wochen andauern. Hieran anschließend startet sodann der eigentliche Ausbau der B 49 in dem hier in Rede stehenden Streckenabschnitt nebst Anbau eines neuen Rad- und Gehweges.

Weiterlesen

Aktionen in der vegetationsarmen Zeit

Gebt dem Apollofalter ein Zuhause

Lehmen. Der Apollofalter (Parnassius apollo) ist die Leitart der Schmetterlinge an der Terrassenmosel und ein Werbeträger für die Moselregion.

Weiterlesen