Allgemeine Berichte | 09.07.2019

Weiberner Kirmes bot beste Unterhaltung

Bier, Markt, Musik und Unterhaltung

Sie sorgten dafür, dass der Kirmesbaum samt Kindern heil ans Ziel in der WeibernerTalaue gelangte: die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr samt Nachwuchs. Fotos: BE

Weibern. Bei diesem tollen Programm waren auch vier Kirmestage wieder viel zu schnell vorbei! Konzerte bei freiem Eintritt, der traditionelle Umzug der Weiberner Vereine mit dem anschließenden Aufstellen des Kirmesbaums und Kirmesrummel, der vor allem die jüngeren Besucher in seinen Bann zog. Nicht zu vergessen: Auch das Wetter spielte bis auf den Kirmesmontag mit, an dem es zwar auch trocken, aber deutlich kühler war. Nach dem Rückzug von Ralf Krayer bewies der Vereinsring als Organisator und Veranstalter auch unter seinem kommissarischen Vorsitzenden Björn Schulz wieder ein glückliches Händchen bei der Kirmesplanung. So gab es am Ende auch reihum zufriedene Gesichter. Ausnahme: die Händler des diesmal 2-tägigen Kirmesmarktes, die sich wohl deutlich mehr Umsatz versprochen hatten. Aber das kann ja im nächsten Jahr schon ganz anders sein.

Los ging es schon am Freitag mit der Eröffnung des Bierbrunnens. Mit Peter Josef Schmitz, dem noch amtierenden Bürgermeister und Karl Gundert, der die Amtsgeschäfte bald übernimmt, war die Gemeinde mit einer echten Doppelspitze beim Anzapfen vertreten. Gemeinsam mit Björn Schulz, der kommissarisch die Führung des Vereinsrings übernommen hat, kamen sie in den verdienten Genuss der ersten Erfrischungsgetränke. Am Zapfhahn: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Auch der TUS Weibern und der Vereinsring übernahmen tageweise den Ausschank des Bierbrunnens. .

Wie im Vorjahr eröffneten auch an diesem Wochenende wieder Weiberns Nachwuchsmusiker vom ChaosOrchester den musikalischen Reigen. Mit ihrem BigBand-Sound brachten sie ihre Fans schnell in Stimmung und gewannen im Laufe des Abends mit ihrem Herzblut-Engagement viele neue hinzu. Erst kurz vor Mitternacht packten die jungen Musiker ihre Instrumente wieder ein und verließen die kleine Bühne. Die gehörte am Samstag den Musikern von „Mary´s Revival Band“, die wieder durchstarten, nachdem es in den letzten Jahren ruhiger um die Band geworden war. Das Publikum bereitete der Band einen begeisterten Empfang und für viele auf dem Platz war es, als wäre die Gruppe nie weg gewesen.Den letzten Kirmestag gestalteten das Weiberner Blasorchester unter Peter Meid mit ihrem unvergleichlichen Rhythmus, während in der Halle Kaffee und Kuchen von den Mitgliedern des Kirchenchors serviert wurden. Abends rockten „The Giants“ die Bühne. Ein fulminanter Abschluss mit Songs, die vom Brit-Pop inspiriert sind und die Band zu Recht weit über die Grenzen der Eifel hinaus bekannt gemacht haben.

Nach vier tollen Kirmestagen und einem Angebot für alle Altersgruppen darf man schon jetzt gespannt auf die Kirmes 2020 in der Weiberner Talaue sein!

Prost! Die Kirmes 2019 ist eröffnet!

Prost! Die Kirmes 2019 ist eröffnet!

Eine Tradition aus Oberösterreich:Das 2-l-Bierglas wird reihum auf der Bühne weitergereicht.

Eine Tradition aus Oberösterreich: Das 2-l-Bierglas wird reihum auf der Bühne weitergereicht.

Zum letzten Mal in offizieller Mission dabei: RalfKrayer und Peter Josef Schmitz mit einem Gast aus Österreich.

Zum letzten Mal in offizieller Mission dabei: Ralf Krayer und Peter Josef Schmitz mit einem Gast aus Österreich.

Sie sorgten dafür, dass der Kirmesbaum samt Kindern heil ans Ziel in der Weiberner Talaue gelangte: die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr samt Nachwuchs. Fotos: BE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler