Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Bildung, Begegnung und Beats

Es wurden interessante Einblicke geboten.  Foto: Pauline Krier

Sinzig. Das BILA-Bildungsfest am 5. September 2025 hat das Sinziger Schulviertel in einen lebendigen Campus der Möglichkeiten verwandelt. Mitten im Geschehen: das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig, das gemeinsam mit seinen Kooperationspartner*innen auf dem Schulhof der Barbarossaschule ein vielseitiges Programm präsentierte – von Berufsorientierung über Subkultur bis hin zu Popcorn, Spielen und Karaoke.

Vielfalt in Kooperation

Das HoT zeigte die ganze Bandbreite seines Netzwerks:

- Der Spielekreis Sinzig lud zum Ausprobieren neuer Brettspiele ein.

- Die Pits-Burg Interessengemeinschaft stellte ihre Plattform für Metal-, Hardcore- und Alternative-Kultur vor und brachte Subkultur in den Bildungsdiskurs.

- Betriebe wie die Adam Krupp Kleudgen Hoch- und Tiefbau GmbH mit einem „Raupenparcours“ und die Merbag Mitte-West GmbH | Mercedes-Benz Sinzig mit ihrem neuen Actros L verbanden Technik, Arbeit und Zukunftsperspektiven.

- Ergänzt wurde das Angebot durch Teich und Garten Weber GmbH, Metallbau Schmickler, die Handwerkskammer, die Arbeitsagentur – Berufsberatung sowie die Strahlemann Stiftung, die seit Kurzem im HoT ansässig ist und sich der Berufsorientierung widmet.

Austausch und Diskussion

Ein offener Treff mit gemütlichen Sitzecken schuf Raum für Begegnungen, während Popcorn und Limonade für lockere Atmosphäre sorgten. Besonders beachtet wurde die Diskussionsrunde zu „Wie kann Musik Gemeinschaft schaffen?“. Unter der Moderation der Schülerin Johanna Esser sprachen Patrick Book (Leitung HoT), Marco Schmitz (Aller.Land-Projekt), David Lam (Pits-burg IG) und Dimitri (Inklusionsband HoT) darüber, wie Musik Grenzen überwindet, Inklusion befördert und Jugendliche stärkt. Fazit: Musik wirkt als universelle Sprache, die Zugehörigkeit stiftet.

Beteiligung sichtbar machen

Das Beteiligungsprojekt „Aufwind“ bereicherte das Fest mit seinen Demokratiesäulen, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Stimme abgeben konnten.

Die Rückmeldungen zeichneten ein klares Bild: Schulsozialarbeit wird insgesamt positiv wahrgenommen und als wichtiger Beitrag zu einem guten Schulklima gesehen – gleichzeitig wissen viele wenig über ihre konkreten Aufgaben. Hier besteht deutlicher Informations- und Gesprächsbedarf. Die Ahr-Flut spielt für einen Großteil der Befragten im Alltag inzwischen keine zentrale Rolle mehr, doch die Erfahrungen bleiben präsent. Beim Thema Wiederaufbau zeigten sich geteilte Einschätzungen: Während einige Jugendliche und Erwachsene das Gefühl hatten, ihre Wünsche seien berücksichtigt worden, erlebten andere genau das Gegenteil.

Diese Ergebnisse machen deutlich, wie wichtig es ist, Beteiligung weiter zu stärken, Wissen zugänglich zu machen und jungen Stimmen Gehör zu verschaffen.

Ein Fest mit Leichtigkeit und Tiefgang

Neben inhaltlicher Auseinandersetzung gab es auch unbeschwerte Momente: Karaoke sorgte für ausgelassene Stimmung – sogar der Bildungsminister griff zum Mikrofon und performte „Alles nur geklaut“ von den Prinzen. Ein heiteres Symbol dafür, dass Bildung auch Spaß machen darf.

Zusammenfassung

Das HoT Sinzig setzte beim Bildungsfest ein starkes Zeichen für Kooperation, Beteiligung und Vielfalt. Zwischen Spiel, Diskussion und Kultur zeigte sich, dass Bildung in Sinzig weit mehr ist als Schule allein – sie wird lebendig im Miteinander, im Quartier und mitten im Leben.

Ein besonderer Dank gilt allen Betrieben und Kooperationspartner*innen, die nicht nur das Bildungsfest bereicherten, sondern auch die vielfältige Arbeit des HoT sichtbar machten und mit ihren kreativen Beiträgen eindrucksvoll zeigten, wie breit die Jugendarbeit in Sinzig aufgestellt ist.

Es wurden interessante Einblicke geboten. Foto: Pauline Krier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#