Allgemeine Berichte | 19.01.2019

Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. begrüßt Stärkung der Bildungsregion Koblenz

Bildung als Schlüssel zum Erfolg

Hans-Jörg Assenmacher, Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, Matthias Nester und Dr. Ulrich Kleemann. privat

Koblenz. Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Dies gilt für junge Menschen als auch für die Region Koblenz-Mittelrhein. Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil, um sich im Wettbewerb mit den Regionen behaupten zu können.

Deshalb begrüßt die Initiative Koblenz-Mittelrhein e.V. die aktuellen Überlegungen, die Universität Koblenz-Landau zu trennen und einen eigenständigen Standort in Koblenz zu entwickeln. Dies führe zu einer Stärkung der dann eigenständigen Universitäten.

„Es geht dabei auch um eine starke Wissenschaftsregion Koblenz-Mittelrhein, die alle Beteiligten der Region zusammenführt, um eine gemeinsame Strahlkraft zu entwickeln“, so Vorsitzender Hans-Jörg Assenmacher während der gestrigen Klausurtagung der Initiative in Kaltenengers. „Eine eigene Universität Koblenz wird aufgrund der kurzen Wege, klarer Strukturen und möglicherweise in einem veränderten Angebot zur Stärkung der Bildungsregion beitragen“, sagten auch seine Stellvertreter Dr. Ulrich Kleemann (SGD Nord), Matthias Nester (WWA u. Sparkasse Koblenz) und Werner Schmitt.

Handlungsspielraum im Bildungsbereich

Die Region Koblenz-Mittelrhein ist im gesamten Bildungsbereich stark besetzt, jedoch ist auch im Vergleich mit anderen Regionen noch weiterer Handlungsspielraum. Stark ist Koblenz-Mittelrhein insbesondere auch im Bereich der beruflichen Bildung aufgestellt.

Die Zahl angebotener Ausbildungsplätze ist überproportional und der Anteil unbesetzter Ausbildungsstellen geringer als in den anderen Regionen. Diese Quintessenz resultiert aus der Bildungsstudie der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V., die Ende des Jahres 2017 an Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, übergeben wurde. Für die Vorstandsmitglieder der Initiative steht fest, dass insbesondere die Diskussion zur Gründung einer Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein dafür spricht, solche zukunftsweisende Aufgaben gemeinsam zu schultern. Die Herausforderungen der Bildungspolitik und ihre Weiterentwicklung kann nur gemeistert werden, wenn alle an einem Strang ziehen.

Zukunftsfähige Entwicklung

Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. verfolgt das Ziel, einen wirksamen Beitrag zur zukunftsfähigen Entwicklung der Region Koblenz-Mittelrhein zu leisten. Die gesamte Region Koblenz-Mittelrhein muss als Regiopolregion identifiziert werden. Dass sich die Region als Regiopolregion begreift und aufstellt, ist eine entscheidende Voraussetzung um zwischen den benachbarten Metropolregionen erfolgreich zu sein.

So ist zum Beispiel die Attraktivität der Stadt Koblenz als wichtigstem Bildungszentrum der Region weiter ausbaufähig. Auch sollte auf eine Modernisierung des Images bzw. der öffentlichen Wirkung der Region Koblenz Mittelrhein hingearbeitet werden, vor allem im Hinblick auf die Zielgruppe junger Menschen. Nur so hat die Region die Chance, in Zukunft auch überregional Fachkräfte zu gewinnen.

Weitere Infos unter www.region-koblenz-mittelrhein.de. Hier finden Sie auch die Kurz- und Langfassung der Bildungsstudie für die Region Koblenz-Mittelrhein.

Infos zu den Regiopolen in Deutschland gibt es unter: www.regiopole.de.

Hans-Jörg Assenmacher, Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, Matthias Nester und Dr. Ulrich Kleemann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Anzeige Lagerverkauf
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler