Symbolbild.Foto: Hermann - Adobe Stock

Am 02.05.2025

Allgemeine Berichte

Neue Bioabfallverordnung seit dem 1. Mai

Bioabfall-Kontrollen starten

Kreis Neuwied. Seit dem 1. Mai 2025 tritt die novellierte Bioabfallverordnung in Kraft. Sie legt fest, dass Bioabfälle insgesamt höchstens 3 % Störstoffe (wie Glas, Metall etc.) und nur noch maximal 1 % Kunststoff enthalten dürfen. Ziel der bundesweiten Regelung ist eine verbesserte Verwertbarkeit und Qualität der Bioabfälle.

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied wird ab Mai Stichprobenkontrollen durchführen. Sollte ein zu hoher Anteil an Fremdstoffen festgestellt werden, darf die Abfallwirtschaft die Leerung der Biotonne verweigern. Bis zur nächsten regulären Leerung haben Bürgerinnen und Bürger dann die Möglichkeit, die Störstoffe aus ihrer Biotonne zu entfernen. Biotonnen, welche vorab bei einer Stichprobenkontrolle auffallen, erhalten zunächst einen gelben Hinweisanhänger, der zur korrekten Sortierung auffordert. Die neuen Bestimmungen betreffen auch sogenannte „kompostierbare“ Biofolientüten, die häufig als problematische Verunreinigungen im Bioabfall auftreten. Denn entgegen der Herstellerbehauptung sind diese im regulären Zersetzungszeitraum von 3 Wochen nicht abbaubar.

„Eine bessere Abfalltrennung ermöglicht eine sachgerechte Verwertung des Bioabfalls und trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit“, erklärt Vorstand Jörg Schwarz, und wirbt bei den Bürgerinnen und Bürgern für die aktive Umsetzung der richtigen Sortierung. „Die Pflicht zur korrekten Trennung der Abfälle gilt natürlich auch für die Abfälle der grünen, blauen und schwarzen Tonne“ so Schwarz weiter.

Weitere Informationen zur richtigen Abfalltrennung finden interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der Webseite abfall-nr.de unter „News“.

Pressemitteilung Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Hermann - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Steimel. Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. In die Gänge kommt die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach auch über Präsenz bei Großveranstaltungen. So nutzte der Verbund der vier Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und federführend der Landkreis Neuwied den jüngsten autofreien Tag im Saynbachtal, um über Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege