Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Neue Bioabfallverordnung seit dem 1. Mai

Bioabfall-Kontrollen starten

Symbolbild.Foto: Hermann - Adobe Stock

Kreis Neuwied. Seit dem 1. Mai 2025 tritt die novellierte Bioabfallverordnung in Kraft. Sie legt fest, dass Bioabfälle insgesamt höchstens 3 % Störstoffe (wie Glas, Metall etc.) und nur noch maximal 1 % Kunststoff enthalten dürfen. Ziel der bundesweiten Regelung ist eine verbesserte Verwertbarkeit und Qualität der Bioabfälle.

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied wird ab Mai Stichprobenkontrollen durchführen. Sollte ein zu hoher Anteil an Fremdstoffen festgestellt werden, darf die Abfallwirtschaft die Leerung der Biotonne verweigern. Bis zur nächsten regulären Leerung haben Bürgerinnen und Bürger dann die Möglichkeit, die Störstoffe aus ihrer Biotonne zu entfernen. Biotonnen, welche vorab bei einer Stichprobenkontrolle auffallen, erhalten zunächst einen gelben Hinweisanhänger, der zur korrekten Sortierung auffordert. Die neuen Bestimmungen betreffen auch sogenannte „kompostierbare“ Biofolientüten, die häufig als problematische Verunreinigungen im Bioabfall auftreten. Denn entgegen der Herstellerbehauptung sind diese im regulären Zersetzungszeitraum von 3 Wochen nicht abbaubar.

„Eine bessere Abfalltrennung ermöglicht eine sachgerechte Verwertung des Bioabfalls und trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit“, erklärt Vorstand Jörg Schwarz, und wirbt bei den Bürgerinnen und Bürgern für die aktive Umsetzung der richtigen Sortierung. „Die Pflicht zur korrekten Trennung der Abfälle gilt natürlich auch für die Abfälle der grünen, blauen und schwarzen Tonne“ so Schwarz weiter.

Weitere Informationen zur richtigen Abfalltrennung finden interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der Webseite abfall-nr.de unter „News“.

Pressemitteilung Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Hermann - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Zum wiederholten Mal musste kürzlich der Bauhof der VG Bad Hönningen wilde Müllablagerungen einsammeln. Betroffen war diesmal die Ortsgemeinde Rheinbrohl. Unbekannte Täter haben ca. 30 Altreifen, Tischplatten, Holzteile und Plastikkanister illegal entsorgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler