Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Symbolbild.Foto: Pixabay

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Das Landesuntersuchungsamt Koblenz hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese ist unter anderem auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter „Aktuelles“ -> „Bekanntmachungen“ zu finden.

„Die aktuelle Einstufung einiger Gemeinden in unserem Landkreis als nicht frei von der Blauzungenkrankheit ist ernst zu nehmen, aber kein Grund zur Sorge“, erklärt Landrat Achim Hallerbach, „Für Menschen besteht keinerlei Gesundheitsgefahr. Wichtig ist jetzt, dass wir Tierhalter gut informieren und gemeinsam mit unserem Veterinäramt dafür sorgen, dass die Krankheit sich nicht weiter ausbreitet. Unsere Bürgerinnen und Bürger können sich darauf verlassen, dass wir die Lage engmaschig beobachten und alle notwendigen Schritte transparent kommunizieren.“

Welche Gebiete im Landkreis Neuwied sind betroffen?

Alle Orte, die innerhalb eines Schutzradius von 150 km um den Ausbruchsort im Saarland liegen:

• Stadt Neuwied mit allen Stadtteilen

• Leutesdorf

• Rheinbrohl

• Bad Hönningen (Bereich zwischen B42 und Rheinufer)

• Datzeroth

• Ehlscheid

• Melsbach

• Rengsdorf

• Anhausen

• Meinborn

• Isenburg

• Kleinmaischeid (Bereich Grenze Isenburg – B413 – K117 bis Großmaischeid)

• Großmaischeid (K117 bis Sayntalstraße in Kausen)

Unverändert gilt außerdem weiterhin der nicht-freie Status für den Serotyp BTV-3 (eine andere Variante der Blauzungenkrankheit), der für alle Bundesländer aufgehoben wurde.

Was bedeutet die Blauzungenkrankheit für Bürgerinnen und Bürger?

• Das Virus ist für den Menschen nicht gefährlich. Fleisch- und Milchprodukte von empfänglichen Tierarten können bedenkenlos verzehrt werden.

• Mücken als Überträger: Die Blauzungenkrankheit wird von Gnitzen, blutsaugenden Mücken, von Tier zu Tier übertragen und auf diesem Wege verbreitet. Jedoch nicht durch direkten Tierkontakt!

Was bedeutet die Krankheit für Tierhalter?

• Empfänglich sind alle Wiederkäuer, wie Rinder, Schafe, Ziegen und Wildwiederkäuer aber auch Kameliden. Auch Wildwiederkäuer wie Rehe oder Hirsche können betroffen sein.

• Tiere können unter anderem Fieber, Apathie, Nasenausfluss, Schwellungen und Verkrustungen der Naseneingänge entwickeln; viele Infektionen verlaufen jedoch mild.

• Für die Verbringung von empfänglichen Tieren und Zuchtmaterial aus oder durch betroffene Gebiete gelten besondere Vorgaben.

Welche Regeln gelten derzeit für das Verbringen von Tieren?

Als Verbringen bezeichnet man den Transport lebender Tiere sowie Zuchtmaterial aus einem Gebiet in ein anderes – unabhängig davon, ob es sich um Verkauf, Weidewechsel oder Schlachtung handelt.

Für solche Transporte gelten in betroffenen Gebieten besondere Regeln, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Die aktuellen innerdeutschen Vorgaben sowie die notwendigen Tierhaltererklärungen sind unter dem folgenden Link nachzulesen: https://mkuem.rlp.de/themen/tiere-und-tierwohl/tiergesundheit-tierseuchenbekaempfung/blauzungenkrankheit-bt

Für Transporte in andere EU-Mitgliedstaaten müssen zusätzlich die jeweiligen Anforderungen des Bestimmungslandes eingehalten werden.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
bei Traueranzeigen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#