Allgemeine Berichte | 25.04.2025

Müllentsorgung in der Ortsgemeinde Plaidt

Klarstellung zu den Containerregeln

Es gibt nach wie vor Missverständnisse unter den Bürgerinnen und Bürgern bezüglich der Müllentsorgung in der Ortsgemeinde. Foto: privat

Plaidt. Es gibt nach wie vor Missverständnisse unter den Bürgerinnen und Bürgern bezüglich der Müllentsorgung in der Ortsgemeinde. In der Ortslage existieren keine zentralen Müllsammelstellen. Die Container sind ausschließlich gemäß ihrer Beschriftung zu nutzen. Wenn die Container voll sind, liegt es nicht im Aufgabenbereich der Ortsgemeinde, sie zu leeren. In diesem Fall sind Altglas und Altkleider wieder mit nach Hause zu nehmen und nach erfolgter Leerung ordnungsgemäß zu entsorgen.

Sämtlicher anderer Müll darf nicht an den Containern abgestellt werden. Es stehen eine Deponie in Ochtendung sowie die reguläre Entsorgung über den Hausmüll zur Verfügung. Das unsachgemäße Abstellen von Müll verschandelt nicht nur das Ortsbild, sondern verursacht auch einen erheblichen Mehraufwand für den Bauhof, dessen Arbeitszeit besser genutzt werden könnte, als Müll zu trennen und zu entsorgen.

Es wird um die Beachtung dieser Regelungen gebeten. Hinweise auf die „Müllchaoten“ werden dankend entgegengenommen.

BA

Es gibt nach wie vor Missverständnisse unter den Bürgerinnen und Bürgern bezüglich der Müllentsorgung in der Ortsgemeinde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung