Allgemeine Berichte | 31.07.2023

evm-Förderaktion für Vereine, Projekte und Institutionen startet wieder

Bis zu 3.000 Euro für Vereine

Zum dritten Mal lobt die evm insgesamt 18.000 Euro für Projekte aus der Region aus. Anmelden können sich Vereine und Institutionen zwischen dem 27. Juli und 9. August. Zwischen dem 11. Und 16. August findet die Abstimmung durch die Öffentlichkeit statt.  Foto: AzmanJaka/E+ via Getty Images

Region. Die Vereinsförderprogramm „Energieschub“ der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste Runde. Insgesamt 18.000 Euro stellt das Energie- und Dienstleistungsunternehmen bereit, für die sich Vereine, Projekte und Institutionen zwischen dem 27. Juli und dem 9. August bewerben können. Anschließend können alle Interessierten zwischen dem 11. und 16. August abstimmen.

Denn wer wie viel Geld erhält, entscheidet nicht die evm, sondern die Allgemeinheit. „Hier kann jeder mitmachen – ob Verein, Organisation oder Kindergarten. Das ist das Schöne am Energieschub. Wir bieten die Plattform, damit gemeinnützige Projekte mehr Aufmerksamkeit und gleichzeitig auch finanzielle Unterstützung erhalten“, so evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. „Denn wir wissen: Gerade in der heutigen Zeit haben es die Ehrenamtlichen schwer. Deren Engagement ist beeindruckend und verdient daher unsere besondere Anerkennung.“

Vom 27. Juli bis 9. August können sich Vereine, Gruppen und Institutionen mit ihrem Projekt für den Energieschub bewerben. Dafür einfach unter www.evm.de/energieschub registrieren und anschließend Infos zu dem Projekt hochladen, das gefördert werden soll. Die Registrierung ist dabei für alle offen – Gruppierungen müssen kein eingetragener Verein sein. Wer in den vergangenen Jahren schon dabei war, muss nur noch ein neues Projekt hochladen. Die Login-Daten, die bei der ersten Registrierung ausgewählt wurden, bleiben bestehen.

Jeder ist gefragt

Im Anschluss an den Bewerbungszeitraum startet ab dem 11. August auf derselben Plattform die Abstimmung für den Energieschub. Bis zu 3.000 Euro sind für eine Gruppe oder einen Verein drin. Auf einer Bestenliste wird angezeigt, wer aktuell in der Rangfolge wo genau steht. Jeder kann mitmachen und jeder Person steht dazu täglich eine Stimme zur Verfügung. Das Votum kann dabei für verschiedene Teilnehmer abgegeben werden, man muss sich nicht auf einen festlegen. Die Abstimmung läuft bis zum 16. August. Anschließend wertet die evm diese aus und gibt die Gewinner bekannt. „Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim diesjährigen Energieschub. Wir freuen uns auf vielfältige Projekte“, so Peerenboom. Alle Informationen finden Interessierte unter www.evm.de/energieschub.

Pressemitteilung der evm

Zum dritten Mal lobt die evm insgesamt 18.000 Euro für Projekte aus der Region aus. Anmelden können sich Vereine und Institutionen zwischen dem 27. Juli und 9. August. Zwischen dem 11. Und 16. August findet die Abstimmung durch die Öffentlichkeit statt. Foto: AzmanJaka/E+ via Getty Images

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch