Eine Brückenbauführung über die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke am Brückeninfotag.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Am 04.07.2025

Allgemeine Berichte

Baustelle in Koblenz zieht rund 400 Besucher an

Blick hinter den Bauzaun: Hunderte beim ersten Brückeninfotag an der Pfaffendorfer Brücke

Koblenz. Einen Blick hinter die Kulissen des größten Infrastrukturprojekts der Region ermöglichte der erste Brückeninfotag zum Neubau der Pfaffendorfer Brücke. Rund 400 Interessierte aus Koblenz und dem Umland nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das Baugeschehen zu informieren.

Das städtische Tiefbauamt organisierte den Infotag gemeinsam mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Koblenz. Ziel war es, Einblicke in das bedeutende Bauprojekt zu gewähren und den Bauablauf anschaulich zu erklären. „Beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke ist es uns wichtig, die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen und ihnen die Hintergründe zu erklären und den aktuellen Bauablauf verständlich darzustellen. Um möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich die Baustelle einmal hautnah anzusehen, haben wir den Brückeninfotag ins Leben gerufen“, erklärte Dr.-Ing. Kai Mifka.

Der Leiter des Tiefbauamts führte gemeinsam mit drei Kollegen aus dem Baubüro der Pfaffendorfer Brücke zehn Gruppen über die Baustelle, wobei jede Führung am Baubüro startete. Die etwa 90-minütigen Rundgänge konzentrierten sich auf den Bauabschnitt auf der Seite des Kurfürstlichen Schlosses. Auch Oberbürgermeister David Langner nahm zu Beginn teil. Viele Besucher hielten die außergewöhnliche Perspektive mit Fotos und Videos fest.

Für alle, die keinen Platz bei den Führungen erhielten, bot sich im Baubüro an der Emser Straße in Pfaffendorf die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten. Anhand von Plänen, Bildern und Videomaterial erhielten die Besucher dort detaillierte Informationen zum Bau, der insgesamt 18 Einzelbauwerke umfasst.

„Das positive Feedback der Besucherinnen und Besucher und die hohe Nachfrage nach den Führungen zeigt uns, dass der Brückeninfotag keine einmalige Geschichte bleiben soll. Für 2026 haben wir daher bereits eine zweite Auflage angedacht“, so Dr.-Ing. Kai Mifka. Ein konkreter Termin steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Unabhängig davon sind bereits ab dem 4. Juli wöchentliche Führungen über die Baustelle möglich. Dieses Angebot der Koblenz-Touristik in Zusammenarbeit mit dem städtischen Tiefbauamt richtet sich auch an Gruppen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten koblenz-baut.de und visit-koblenz.de zu finden. BA

Der Leiter des Koblenzer Tiefbauamtes, Dr.-Ing. Kai Mifka erklärt Besuchern bei einer Führung am Brückeninfotag die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke.

Der Leiter des Koblenzer Tiefbauamtes, Dr.-Ing. Kai Mifka erklärt Besuchern bei einer Führung am Brückeninfotag die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke.

Eine Brückenbauführung über die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke am Brückeninfotag. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler