Allgemeine Berichte | 04.07.2025

Baustelle in Koblenz zieht rund 400 Besucher an

Blick hinter den Bauzaun: Hunderte beim ersten Brückeninfotag an der Pfaffendorfer Brücke

Eine Brückenbauführung über die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke am Brückeninfotag.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Einen Blick hinter die Kulissen des größten Infrastrukturprojekts der Region ermöglichte der erste Brückeninfotag zum Neubau der Pfaffendorfer Brücke. Rund 400 Interessierte aus Koblenz und dem Umland nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das Baugeschehen zu informieren.

Das städtische Tiefbauamt organisierte den Infotag gemeinsam mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Koblenz. Ziel war es, Einblicke in das bedeutende Bauprojekt zu gewähren und den Bauablauf anschaulich zu erklären. „Beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke ist es uns wichtig, die Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen und ihnen die Hintergründe zu erklären und den aktuellen Bauablauf verständlich darzustellen. Um möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zu geben, sich die Baustelle einmal hautnah anzusehen, haben wir den Brückeninfotag ins Leben gerufen“, erklärte Dr.-Ing. Kai Mifka.

Der Leiter des Tiefbauamts führte gemeinsam mit drei Kollegen aus dem Baubüro der Pfaffendorfer Brücke zehn Gruppen über die Baustelle, wobei jede Führung am Baubüro startete. Die etwa 90-minütigen Rundgänge konzentrierten sich auf den Bauabschnitt auf der Seite des Kurfürstlichen Schlosses. Auch Oberbürgermeister David Langner nahm zu Beginn teil. Viele Besucher hielten die außergewöhnliche Perspektive mit Fotos und Videos fest.

Für alle, die keinen Platz bei den Führungen erhielten, bot sich im Baubüro an der Emser Straße in Pfaffendorf die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten. Anhand von Plänen, Bildern und Videomaterial erhielten die Besucher dort detaillierte Informationen zum Bau, der insgesamt 18 Einzelbauwerke umfasst.

„Das positive Feedback der Besucherinnen und Besucher und die hohe Nachfrage nach den Führungen zeigt uns, dass der Brückeninfotag keine einmalige Geschichte bleiben soll. Für 2026 haben wir daher bereits eine zweite Auflage angedacht“, so Dr.-Ing. Kai Mifka. Ein konkreter Termin steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Unabhängig davon sind bereits ab dem 4. Juli wöchentliche Führungen über die Baustelle möglich. Dieses Angebot der Koblenz-Touristik in Zusammenarbeit mit dem städtischen Tiefbauamt richtet sich auch an Gruppen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten koblenz-baut.de und visit-koblenz.de zu finden. BA

Der Leiter des Koblenzer Tiefbauamtes, Dr.-Ing. Kai Mifka erklärt Besuchern bei einer Führung am Brückeninfotag die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke.

Der Leiter des Koblenzer Tiefbauamtes, Dr.-Ing. Kai Mifka erklärt Besuchern bei einer Führung am Brückeninfotag die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke.

Eine Brückenbauführung über die Baustelle der Pfaffendorfer Brücke am Brückeninfotag. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler