Jahreshauptversammlung Chorgemeinschaft Koisdorf e.V.
Blick zurück und nach vorne
Koisdorf. Zahlreiche Sängerinnen sowie Sänger und fördernde Mitglieder der Chorgemeinschaft folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28.1.2025 im Dorfgemeinschaftshaus in Koisdorf. Nach der Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden Joachim Fiege wurde an erster Stelle der beiden im Jahre 2024 verstorbenen Mitglieder des Vereines Erika Engel und Renate Schmickler gedacht.
Im folgenden Rechenschaftsbericht wurde dann auf die Aktivitäten des Vorstandes, des Chorleiters und des Chores im vergangenen Jahr ausführlich mit Worten und Bildern zurückgeblickt. Der siebenköpfige Vorstand traf sich regelmäßig zu Sitzungen, um die Geschicke des Chores zu koordinieren und zu lenken, insgesamt 13-mal in 2024 berichtete Joachim Fiege.
In Planungsgesprächen mit dem musikalischen Chorleiter Sven Scheuren erfolgte die Terminplanung von Auftritten und die Gestaltung der Chorweiterentwicklung. Zusätzlich zu den dienstags stattfindenden Chorproben gab es kreative Angebote in Form von Einzelsingen, Intensivproben für einzelne Stimmlagen und Audio-Files, die ein häusliches Üben von Liedern für alle vier Singstimmen ermöglichen. Mit seinem mitreißenden und hochmusikalischen Enthusiasmus gelang es dem Chorleiter Sven Scheuren, das Singen attraktiv zu gestalten sowie die Stimmbildung zu fördern. Urlaubsbedingt konnte der Chorleiter nicht an der Versammlung teilnehmen und meldete sich stattdessen mit einem Grußwort an den Chor, das Joachim Fiege verlas. Sven Scheuren blickte mit Zufriedenheit auf das verflossene Chorjahr zurück und betonte besonders, wie wichtig es ist, mit der Vokalmusik bei Auftritten anderen Menschen Freude zu machen. Er bedankte sich für die vertrauensvolle musikalische Zusammenarbeit, die nun bereits seit 13 Jahren besteht und die auch für die Zukunft weiter mit Herzblut von ihm fortgesetzt werden wird.
Im Anschluss rief Joachim Fiege mit einer lebendigen Präsentation die Höhepunkte der Choraktivitäten und des geselligen Chorlebens in Erinnerung. Neben den neun Auftritten waren die launige Wanderung am 1. Mai, die Organisation des Gipfelfestes auf dem Sportplatz Koisdorf am 31.5.24, das Fotoshooting des Chores am 25.6.2024, das „Käskömpchefest“ vom 5. bis 7.7.24, das gemeinsame „Döppekochenessen“ am 29.10.2024 sowie die Weihnachtsfeier am 17.12.24 einen Rückblick wert und Teil der Motivationsgrundlage, dem Singen treu zu bleiben.
Nach dem keine Fragen aufwerfenden Kassenbericht durch den ersten Kassierer Markus Isenhöfer und dem positiven Ergebnis der Kassenprüfung durch Ute Witsch und Gerd Schäfer wurde der Vorstand entlastet.
Es folgte die turnusgemäße Neuwahl von drei Vorstandsmitgliedern und den Kassenprüfern, die alle in ihren Ämtern bestätigt wurden. Der Vorstand besteht wie bisher aus Joachim Fiege (1. Vorsitzender), Dr. Ulrike Beginn-Göbel (2. Vorsitzende), Angela Schubert (Schriftführerin), Markus Isenhöfer (1. Kassierer), Roswitha Braun (2. Kassiererin), Aline Hüneburg (1. Beisitzerin) und Kurt Heuser (2. Beisitzer).
Die starke Verbundenheit zum Chorgesang bewies die folgende Ehrung von Marga Fiege für 40 Jahre Chormitgliedschaft, die vom ersten Vorsitzenden des „Kreis-Chorverbandes Ahrweiler“ Günter Nerger vorgenommen wurde. In seiner Laudatio betonte er das intensive und ausdauernde Engagement einschließlich Vorstandsvorsitztätigkeit von Marga Fiege, die für ihre 40-jährige Chorzugehörigkeit mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde.
Das Jahresprogramm 2025 stieß auf allgemeines Interesse. Erstmalig wird es in diesem Jahr am 21.3.2025 ein öffentliches Konzert im Augustinum in Bad Neuenahr zusätzlich zum traditionellen Konzert im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Koisdorf am 24.10.2025 geben. Die zum Chorleben gehörenden Aktivitäten wie die Maiwanderung, das „Käskömpchefest“ stehen bereits fest und werden durch zusätzliche Veranstaltungen ergänzt. Zur Vorbereitung der beiden Konzerte wird Sven Scheuren wieder jeweils einen Chorprobetag zur umfassenden Vorbereitung durchführen. Neben den Auftritten sind Erweiterungen des Repertoires und Angebote zum stimmlichen Training auch zukünftig vorgesehen. Nach der allgemeinen abschließenden Aussprache, in der weitere Anregungen und konstruktive Verbesserungsvorschläge gerne vom Vorstand aufgegriffen wurden, war klar, dass es mit Elan und Freude am Singen in 2025 weiter gehen wird.
Und übrigens: Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Die Chorproben im Dorfgemeinschaftshaus Koisdorf finden am Dienstagabend statt und stehen interessierten Gästen zum Schnuppern offen.
