Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Eine Ortsgemeinde feiert Weinfest - und jeder hilft wo er kann

Blumenkorso Erpel benötigt 60 Wagenengel

Für den Erpeler Blumenkorso, der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein, werden noch Wagenengel gesucht.Foto: Daniela Simon

Erpel. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. benötigt wieder dringend Wagenengel zur Absicherung des Erpeler Blumenkorsos am Sonntag den 21. September 2025 und ruft Freiwillige zur Unterstützung auf.

Die Sicherheitsauflagen für den Erpeler Blumenkorso schreiben unter anderem die sichere Begleitung der Motivwagen vor. Ohne die Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von „Wagenengeln“ kann der Erpeler Blumenkorso, der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein, nicht stattfinden. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. ist für die sichere Begleitung der Festwagen auf die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger aus Erpel am Rhein und der Region angewiesen. „Ohne die vielen Dutzenden Freiwillige jedes Jahr, wäre das Erpeler Weinfest schon lange nicht mehr“, so die Vereinsvorsitzende Anke Klug, „wir sind jedes Jahr aufs Neue überwältigt, dass wir einen so starken Rückhalt in der Verbandsgemeinde und Region haben. Ein großer Dank an alle Helfer/innen der letzten Jahre“.

Es gibt für 2025 zwar ein entsprechendes Wagenbaukonzept, dennoch benötigt der Verein für die Durchführung in diesem Jahr wieder 60 Wagenengel und ruft daher alle Weinfestfreunde auf, sich als „Wagenengel“ zur Verfügung zu stellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es erfolgt eine Einweisung vor Beginn des Blumenkorsos. Der Versicherungsschutz der „Wagenengel“ während des Umzugs ist gewährleistet. Zudem werden alle Helfer mit Warnwesten ausgestattet, sofern sie keine eigene Weste dabeihaben.

Interessenten melden sich bitte bei der 1. Vorsitzenden des Brauchtumsvereins Anke Klug per Email an vorstand@weinfest-erpel.de. Der Vorstand des Brauchtumsvereins „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. bedankt sich im Voraus für eine tatkräftige Unterstützung

Aufruf zur Unterstützung des Erpeler Weinfestes 2025

Das jährliche Erpeler Weinfest rückt näher und verspricht wieder unvergessliche Momente in der malerischen Ortsgemeinde am Rhein. Hinter diesem traditionsreichen Fest steht eine engagierte Gemeinschaft, die sich mit Herzblut dafür einsetzt, dass diese Tage zu einem besonderen Ereignis werden. Dieses Fest der Gemeinschaft lebt von der Beteiligung und Unterstützung aller.

Glanzvoller Start mit Fackelzauber: Am Freitag, den 19. September, um 20 Uhr startet der feierliche Fackelzug durch die malerischen Gassen der „Alten Herrlichkeit Erpel“. Ein magischer Moment, der das geliebte Weinfest eröffnet und die Herzen erhellt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, sich mit strahlenden Fackeln und funkelnden Laternen diesem leuchtenden Umzug anzuschließen. Treffpunkt ist die Talstraße 4, 53579 Erpel, von dem aus der Fackelzug seine märchenhafte Reise beginnt.

Farbenpracht und Tradition: Flagge zeigen für das Weinfest! Erpel und Orsberg zum strahlenden Mittelpunkt des geliebten Festes machen! Alle Anwohner werden gebeten, während der gesamten Festtage die Häuser mit stolzen Fahnen, fröhlichen Wimpeln und zauberhaften Lampen zu schmücken. Diese farbenfrohe Pracht verleiht dem Fest den unvergleichlichen Charme und strahlt gemeinsame Heimatliebe aus.

Ein Festabzeichen, ein Zeichen der Solidarität: Unterstützung für den Blumenkorso gewünscht! Der prächtige Blumenkorso ist zweifelsohne ein Höhepunkt des Weinfestes. In diesem Jahr jedoch stehen die Veranstalter vor besonderen Herausforderungen, die erhöhte Kosten mit sich bringen. Um den Glanz des Korso zu bewahren, wird um finanzielle Unterstützung durch den Kauf eines Festabzeichens gebeten. Damit kann Verbundenheit mit dem Brauchtumsverein gezeigt werden und dazu beigetragen werden, dass diese Tradition weiterhin in voller Blüte erstrahlen kann.

Interessierte können sich per E-Mail an vorstand@weinfest-erpel.de wenden und Teil des bezaubernden Korso-Teams werden. Der Brauchtumsverein „Freunde des Erpeler Weinfestes“ e.V. freut sich auf tatkräftige Unterstützung.

Weitere Themen

Für den Erpeler Blumenkorso, der einzige Blumenkorso am unteren Mittelrhein, werden noch Wagenengel gesucht. Foto: Daniela Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Erpel. Die feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Lea Marie Warnke begeisterte zahlreiche Gäste in Erpel. Die 25-jährige Erpelerin erfüllt sich mit diesem Ehrenamt einen lang gehegten Kindheitstraum: Ihre Heimat als Weinkönigin zu vertreten und das Brauchtum rund um das Weinfest aktiv mitzugestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler